Ausland

In Südostasien bebte am Mittag die Erde. Menschen in Thailand und Myanmar berichten vor Ort von Evakuierungen. Die Zahl der Verletzten ist noch unklar. Der Überblick.

Ein starkes Erdbeben hat mehrere Länder Südostasien erschüttert. In Bangkok rannten Menschen auf die Straße. Hochhäuser und Tempel stürzten ein, in Straßen klafften Risse. Die Bilder.

Ein starkes Erdbeben hat Myanmar und Thailand erschüttert. Videos in den sozialen Medien zeigen das Ausmaß des Bebens. Darunter auch, wie ein Hochhaus-Bau in sich zusammenstürzt.

Von libanesischem Gebiet seien zwei Geschosse Richtung Israel abgefeuert worden, meldet die israelische Armee. Keines traf ihr Ziel. Israels Verteidigungsminister drohte dennoch mit harter Vergeltung.

Auf dem Élysée-Sondergipfel für Frieden und Sicherheit in der Ukraine haben die Europäer neue, konkrete Maßnahmen beschlossen. Im Mittelpunkt stehen die »reassurance forces«, auch wenn sich nicht alle in allem einig sind.

Schon der geplante Besuch seiner Frau sorgte auf der dänischen Insel für Proteste. Nun kommt der US-Vizepräsident selbst. Angeblich um Grönlands Sicherheit zu stärken. Washington verfolgt einen gefährlichen Plan.

»Es gibt kein Zurück«: Für Mark Carney ist eine Zeitenwende im Verhältnis zu den USA unter Donald Trump vollzogen. Laut dem neuen Premierminister kann sich Kanada auf den Nachbarn nicht mehr verlassen.

Wladimir Putin drängt auf Wahlen in der von Russland angegriffenen Ukraine. Am Rande eines Treffens mit Matrosen hat der Kremlchef einen überraschenden Vorschlag gemacht.

Hyperschallraketen fliegen extrem schnell und manövrierbar. Das macht es schwer, sie abzufangen. Laut russischen Medien lief nun ein U-Boot mit dem Waffensystem unter Putins Aufsicht vom Stapel.

Einer richterlichen Anordnung zufolge dürfen die Nachrichten aus der Gruppe nicht gelöscht werden, weil sie als Regierungsunterlagen gelten. Richter James Boasberg legt sich nicht zum ersten Mal mit Donald Trump an.

Das rumänische Verfassungsgericht hat eine Klage von drei extrem rechten Parteien abgewiesen. Diese wollten verhindern, dass Rumänien russische Drohnen in der Nähe zur ukrainischen Grenze zerstören darf.

Die Inhaftierung von Istanbuls Oberbürgermeister İmamoğlu ist für die Türkei eine Zäsur. Die Demonstrierenden stellen Präsident Erdoğan auf die Probe. Wie gefährlich können die Proteste dem Staatschef werden?