Ausland

Das spanische Gesetz zur Geheimhaltung staatlicher Unterlagen stammt noch aus den Sechzigerjahren. Das Kabinett von Ministerpräsident Pedro Sánchez will es jetzt ersetzen – und so neue Einblicke in die Geschichte gewähren.

Egal, was Donald Trump anstellte, die MAGA-Bewegung hielt unerschütterlich zu ihm. Beim Epstein-Skandal ist das zum ersten Mal anders, der US-Präsident rügt seine treuesten Fans. Wird daraus eine echte Krise?

Der prominente Zechpreller sorgte mit einer Fahrt als Häftling von Hamburg nach Innsbruck für Aufsehen. Die nächsten Schlagzeilen kommen, dafür sorgt Ochsenknecht selbst – und die Tiroler Justiz.

Nach anderen Stiftungen hat Moskau nun die Rosa-Luxemburg-Stiftung in Russland als »unerwünscht« erklärt. Die Organisation würde den Kreml diskreditieren und die Jugend radikalisieren. Das Auswärtige Amt verurteilt dies scharf.

Die Freigabe der FBI-Dokumente zum Attentat auf Martin Luther King Jr. hatte Donald Trump bereits kurz nach Amtsantritt angekündigt. Dass sie genau jetzt publik werden, ist jedoch kalkuliert. Kings Kinder sehen die Aktion kritisch.

Russland überzieht Kyjiw mit Luftangriffen. Daria Slavytska und ihr Kind verbringen oft die Nacht in einer U-Bahn-Station. Nur dort fühlen sie sich sicher vor den Drohnenschwärmen und Raketen.

Seine früheren Kontakte zu Jeffrey Epstein sind für Donald Trump ein Problem. Die »New York Times« zeichnet in einer neuen Recherche das Verhältnis der beiden Männer nach, von der Freundschaft bis zum Zerwürfnis.

Lange wurde eine Hungersnot in Gaza vorhergesagt. Jetzt ist sie da. Was internationale Helfer, Mütter von mangelernährten Kindern und der Chef einer Suppenküche über den Kampf um Nahrung berichten.

Mit sogenannten Bodeneffektfahrzeugen will Peking offenbar seine strategischen Transportfähigkeiten verbessern. Die Vehikel stammen ursprünglich aus Sowjetzeiten, für China ergeben sich offensichtliche Einsatzgebiete.

Der Tod von Breonna Taylor war einer der Auslöser der Black-Lives-Matter-Bewegung. Jetzt wurde einer der verantwortlichen Polizisten zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt, entgegen einer Empfehlung des US-Justizministeriums.

Die Kämpfe in Suwaida, Hochburg der syrischen Drusen, haben das Land geschockt. Wie konnte es zu Hunderten Toten und zum Eingreifen der israelischen Armee kommen? Die Chronologie der Ereignisse und der Versuch einer Erklärung.

Jair Bolsonaro muss sich vor Gericht für einen Putschversuch verantworten. Weil die Staatsanwaltschaft fürchtet, der Ex-Präsident könne fliehen, muss er eine Fußfessel tragen und darf sich nicht öffentlich äußern. Doch daran hält er sich nicht.