Ausland 
		  
		  
                           Die Ehrung für María Corina Machado kam möglicherweise für manche wenig überraschend. Einige Stunden vor der Verleihung des Nobelpreises hatte es online hohe Wetteinsätze gegeben.
                           Die US-Regierung bedrängt viele Hochschulen. Wer nicht deren Prinzipien und Regeln übernimmt, dem drohen Kürzungen der Mittel. Die Eliteuniversität MIT hat nun trotzdem klar abgelehnt.
                           Die US-Regierung bedrängt viele Hochschulen. Wer nicht deren Prinzipien und Regeln übernimmt, dem drohen Kürzungen der Mittel. Die Eliteuniversität MIT hat nun trotzdem klar abgelehnt.
                           Seit zwei Jahren befinden sie sich in der Gefangenschaft der Hamas: 20 Geiseln, die am 7. Oktober 2023 entführt wurden, könnten in den kommenden Tagen lebend nach Israel zurückkehren. Das sind sie.
                           Bei einem Luftschlag im Südlibanon wurde ein Mensch getötet und sieben weitere verletzt. Die Spannungen zwischen Israel und der Terrororganisation Hisbollah gehen weiter – trotz der Waffenruhe im Gazastreifen.
                           Bei einem Luftschlag im Südlibanon wurde ein Mensch getötet und sieben weitere verletzt. Die Spannungen zwischen Israel und der Terrororganisation Hisbollah gehen weiter – trotz der Waffenruhe im Gazastreifen.
                           Die Ehrung kam für viele überraschend: Die venezolanische Oppositionspolitikerin Maria Corina Machado erhält den Friedensnobelpreis. Unterstützung aus Oslo kann sie gut gebrauchen – die Widersacherin des Diktators Maduro lebt im Untergrund.
                           Die humanitäre Lage in Gaza ist prekär. Hilfsorganisationen drängen auf umfassende Hilfe. Nahrung, Wasser und Medizin fehlen, Millionen Menschen sind obdachlos. An den Grenzen warten Zehntausende Tonnen Hilfsgüter.
                           Pudding bringt junge Menschen zusammen. Ein deutscher Nachwuchsregisseur gewinnt den Studenten-Oscar. Und: Wenn Sie beim Sport einfach keine Fortschritte machen, gibt es die perfekte Ausrede. Die guten Nachrichten der Woche.
                           Präsident Emmanuel Macron holt seinen Premier nur fünf Tage nach dem Rücktritt ins Amt zurück. Doch Sébastien Lecornu wird die Krise in Frankreich kaum beenden können: Die Opposition will ihn sofort wieder stürzen.
                           Pjöngjang hat bei einer Militärparade eine neue Interkontinentalrakete präsentiert. Die »Hwasong-20« könnte wohl sogar die USA erreichen. Diktator Kim Jong Un schwört die Armee darauf ein, »alle Bedrohungen« zu zerstören.
                           Mit der entschlossenen Reaktion der Nato auf russische Kampfjets ist Estlands Außenminister Tsahkna sehr zufrieden. Allerdings erwartet er weitere Vorstöße Moskaus, mit denen das Bündnis getestet werden soll.