Schlagzeilen

Wolodymyr Selenskyj trifft den US-Außenminister Rubio in Saudi-Arabien. Bei den Gesprächen geht es um den Fortbestand der Ukraine.

Der Wolfsburger Autobauer Volkswagen steckt in einer tiefen Krise. Die Auswirkungen bekommen die Beschäftigten allmählich zu spüren. Die Prämien allerdings bleiben in diesem Jahr noch einmal unangetastet.

Geschlossene Schwimmbäder, kaputte Straßen: Oberhausen braucht dringend Investitionen. Nun hofft Stadtkämmerer Apostolos Tsalastras auf Geld aus dem geplanten Sondervermögen. Auch, wenn er es gar nicht so schnell ausgeben kann.

380 Euro müssen nach Berechnungen der BAföG-Ämter für die Miete genügen. In den meisten Städten reicht dieser Etat jedoch vorne und hinten nicht. Besonders Großstädte werden so zur No-Rent-Area.

13 deutsche Flughäfen werden bestreikt. Union und SPD verabreden sich gegen Bürgergelderschleicher. Und Donald Trump ist noch gefährlicher als bisher angenommen. Das ist die Lage am Montagmorgen.

Erst stoppt Israel mit Ende der ersten Phase der Waffenruhe die Hilfslieferungen nach Gaza.

Der Flugverkehr wird heute in weiten Teilen Deutschlands zum Erliegen kommen: Seit Mitternacht wird gestreikt, betroffen sind 13 Flughäfen – darunter die größten in Frankfurt am Main und München.

Der neue Vorsitzende der Liberalen Partei Kanadas heißt Mark Carney.

Auf dem Weg zur Regierung: Dann könnte es bei Schwarz-Rot doch noch knallen

Die EU-Staaten haben sich jüngst auf Milliardeninvestitionen in die Verteidigung geeinigt.

Die Kirchen haben die Unionsparteien für die gemeinsamen Abstimmungen mit der AfD kritisiert.

Nach einem Eklat im Weißen Haus setzten die USA nicht nur Waffenlieferungen an Kiew aus, sondern auch die Bereitstellung von Aufklärungsdaten.