Ausland
Bei der Wahl in Grönland wurde die linke Regierung abgewählt. Die Trump-Anhänger haben zwar deutlich zugelegt, doch regieren werden andere.
Gute Nachrichten für die Ukraine: Die USA nehmen ihre Militärhilfen wieder auf, die Ukraine stimmt einem Vorschlag zur Waffenruhe zu. Menschen in der Ukraine sind skeptisch.
Kyjiw hat sich mit den USA auf einen Vorschlag zum Waffenstillstand geeinigt. Moskau reagiert verhalten, China hoffnungsvoll. Scholz sieht Putin in der Verantwortung. Derweil gehen die Gefechte weiter. Der Überblick.
Vergangenen Sommer eroberte die Ukraine Teile des russischen Gebiets Kursk – darunter auch die Stadt Sudscha. Nun sollen sich Russlands Truppen wieder in der Kleinstadt befinden und die Landesflagge gehisst haben.
Die EU-Regierungschefs wollen Hunderte Milliarden für die Verteidigung Europas ausgeben. Nun hat das niederländische Parlament das Vorhaben zurückgewiesen. Die Abgeordneten wollen keine höhere Staatsverschuldung.
Strengere Vorschriften für Gefährder und EU-weit gültige Abschiebebescheide: Die EU-Kommission hat einen Plan für zügigere Abschiebungen vorgelegt. Innenminister Faeser begrüßte den Vorstoß.
In der pakistanischen Provinz Belutschistan überfielen Separatisten einen Zug und nahmen mehr als 200 Menschen als Geiseln. Nun haben Sicherheitskräfte einen Großteil der Passagiere retten können.
Grönland hat gewählt, 90 Prozent der Stimmen sind ausgezählt – es zeichnet sich ein Sieg der wirtschaftsfreundlichen Oppositionspartei Demokraatit ab. Sie befürwortet eine langsame Annäherung an die Unabhängigkeit von Dänemark.
Das Ministerium für Bildung ist US-Präsident Donald Trump schon lange ein Dorn im Auge. Mehrfach hat er betont, er würde es am liebsten ganz abschaffen. Nun verliert fast jeder zweite Mitarbeiter seinen Job.
US-Präsident Trump droht Kanada mit einer Verdopplung der neuen Einfuhrzölle auf Stahl und Aluminium. Wenig später ist der Plan wieder vom Tisch. Wohl auch, weil der Nachbar eine Kampfansage wieder kassiert.
Die US-Militärhilfe läuft wieder, die Ukraine zeigt sich bereit zur Waffenruhe: Für Kyjiw bietet die Einigung von Dschidda Vorteile, doch sie birgt auch viele Ungewissheiten. Wie reagiert Wladimir Putin?
»Alles Computer. Wow«: Die Tesla-Aktie schmiert ab, nun macht Donald Trump kräftig Werbung für seinen Verbündeten Elon Musk. Vor dem Weißen Haus ließ er mehrere E-Autos vorfahren, um sich eines zum Kauf auszusuchen.