Mehr Zuverlässigkeit bei der Bahn und trotzdem sinkende Fahrpreise – diese Strategie will der Bund durch mehr Konkurrenz im Fernverkehr umsetzen. Zunächst müssen Kunden aber eine Bauphase durchstehen.
Sie soll die erste Frau an der Spitze der IG Metall werden und hat sich gleich ein hohes Ziel gesetzt: Christiane Benner gibt sich optimistisch, den Zulauf zu rechten Parteien stoppen zu können.
Bereits bisher haben Internetkunden mit lahmem Anschluss eigentlich Anspruch auf Preisnachlass - doch den zu bekommen, ist aufwendig. Die Verbraucherzentrale fordert eine einfachere Regelung.
Bereits bisher haben Internetkunden mit lahmem Anschluss eigentlich Anspruch auf Preisnachlass – doch den zu bekommen, ist aufwendig. Die Verbraucherzentrale fordert eine einfachere Regelung.
Junge Pflanzen gehen infolge von Trockenheit ein, der Anbau wird herausfordernder. Der Klimawandel macht auch Christbaumproduzenten zu schaffen. Die stimmen schon mal auf Preiserhöhungen ein.
Zölle in einigen Branchen und mehr Bürokratie: Der Brexit erschwert die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Großbritannien und der EU. Nun macht Christian Lindner dem Land ein Angebot.
Eine neue Leitung von der dänischen Grenze nach Brunsbüttel bringt Windenergie zu vielen Verbrauchern. Bis der Strom auch nach West- und Süddeutschland fließt, wird es dagegen noch dauern.
Ferrari fügt sich dem offenbar immer drängenderen Wunsch seiner betuchten Klientel. In Zukunft sollen Kryptowährungen als Zahlungsmittel gelten – natürlich nur, wenn sie aus legalen Geschäften stammen.
Ferrari fügt sich dem offenbar immer drängenderen Wunsch seiner betuchten Klientel. In Zukunft sollen Kryptowährungen als Zahlungsmittel gelten – natürlich nur, wenn sie aus legalen Geschäften stammen.
Selbst Familien mit sehr gutem Einkommen können sich derzeit kein eigenes Haus leisten. Die Bundesregierung hat deshalb den Kreis der Förderberechtigten deutlich erweitert – ab Montag gilt die Regelung.
Auf Tagesgeld bekommen Anleger bei vielen Sparkassen nur einen lächerlichen Zinssatz. Deren Chef hält das für kein Problem – und empfiehlt eine schlichte Ausweichstrategie.
Die deutsche Wirtschaft schwächelt, der Internationalen Währungsfonds mahnt Reformen an. Doch bei der Jahrestagung in Marrakesch beschäftigen Finanzminister Christian Lindner und seine Kollegen noch deutlich existenziellere Krisen.