Republikaner und Demokraten wollen den US-Markt mit Zöllen und Subventionen weiter abschotten. Europa muss dagegenhalten, sonst droht eine Weltwirtschaftskrise.
Spitzenpolitiker der Bundesregierung müssen am Dienstag zum Arbeitgebertag. Was sie dort zu hören bekommen werden, dürfte ihnen nicht gefallen. Einen Vorgeschmack liefert nun Verbandspräsident Dulger.
Unzählige Start-ups werben mit Nachhaltigkeit, tragen aber zum Klimaschutz wenig bei. Eine neue Riege von Geldgebern macht ihre Förderung nun von harten wissenschaftlichen Kriterien abhängig – ein Novum in der Branche.
Die Regierung in Rom spricht von »Transitverboten«: Weil Österreich Lkw auf der Brennerroute oft nur nach und nach abfertigt, zieht Italien nun vor den Europäischen Gerichtshof.
Wind statt Kohle, Solar statt Atomkraft – die Energieversorgung soll in den kommenden Jahren grundlegend umgebaut werden. Welche Kraftwerke abgeschaltet werden und wo neue Anlagen entstehen, zeigt der Karten- und Grafiküberblick.
Die Politikjournalistin Franca Lehfeldt, Ehefrau von Finanzminister Christian Lindner, verlässt den Springer-Verlag, um sich selbstständig zu machen. Ihre Abschiedsmail liegt dem SPIEGEL vor.
Die Politik-Journalistin Franca Lehfeldt, Ehefrau von Finanzminister Christian Lindner, verlässt den Springer-Verlag, um sich selbstständig zu machen. Ihre Abschiedsmail liegt dem SPIEGEL vor.
Hohe Zinsen, schwache Konjunktur: Die Banken verleihen Geld zunehmend zögerlicher. Das bekommen insbesondere Unternehmen aus dem Mittelstand zu spüren.
Die allgemeine Inflation ist trotz Rückgang noch auf recht hohem Niveau – doch im Großhandel sinkt die Preisrate weiter. Allerdings gilt das nicht für wichtige Nahrungsmittel.
China will den angeschlagenen Finanzmarkt stabilisieren und gibt so viel frisches Geld frei wie seit drei Jahren nicht mehr. Wie groß die Verunsicherung ist, zeigt das Beispiel einer kleinen Bank.
Höhere Zinsen und Preise treffen den Wohnungsbau hart: Mehr als jede fünfte Firma verzeichnet stornierte Projekte, fast die Hälfte beklagt fehlende Aufträge. In der Branche ist die Stimmung im Keller.