Der Streamingdienst Netflix geht gegen das Teilen von Passwörtern mit Personen außerhalb des eigenen Haushalts vor. Die Maßnahme hat nun deutlich mehr Neukunden gebracht, als das Unternehmen erwartet hatte.
Pekings starker Mann will Afrika, Asien und Südamerika gegen die Sanktionspolitik von EU und USA einschwören. Was er verschweigt: China setzt selbst auf solche Strafmaßnahmen, um widerspenstige Nationen auf Linie zu bringen.
Seit Wochen liegt der RBB im Clinch mit den Landesregierungen Berlin und Brandenburg. Überschreitet die Politik ihre Kompetenzen? Ja, sagt ein neues Gutachten – und das hat auch mit dem niedrigeren Gehalt der Intendantin zu tun.
Thyssenkrupp will das Stahlgeschäft loswerden, doch nun sträuben sich nicht nur Arbeitnehmervertreter gegen einen Verkauf an den tschechischen Milliardär Daniel Křetínský. Auch die wirtschaftliche Lage der Sparte verdüstert sich deutlich.
Klaus Ernst sitzt für die Linkspartei im Bundestag. Neben seinen Abgeordnetenbezügen hätte er aber gern auch seine volle Rente. Nun wiesen Richter seine Klage ab – und das nicht zum ersten Mal.
Klaus Ernst sitzt für die Linkspartei im Bundestag. Neben seinen Abgeordnetenbezügen hätte er aber gern auch seine volle Rente. Nun wiesen Richter seine Klage ab – und das nicht zu ersten Mal.
Geflüchtete mit Bleibeperspektive sollen in Deutschland künftig schneller einen Job annehmen können als bisher. Dazu kündigt Bundesarbeitsminister Hubertus Heil mehrere Maßnahmen an.
Geflüchtete mit Bleibeperspektive sollen in Deutschland künftig schneller einen Job annehmen können als bisher. Dazu kündigt Bundesarbeitsminister Hubertus Heil mehrere Maßnahmen an.
Man muss nicht alle Versicherungen verstehen. Aber wer ein paar Grundlagen kennt, kann Geld sparen und sich zugleich klug absichern. Etwa mit einer Risikolebensversicherung.
Washington und Brüssel wollen ihren seit Jahren schwelenden Stahlstreit beilegen. Vertreter der europäischen Industrie fürchten, dass der Deal zu ihren Lasten geht: Ein Grund ist China.
Großbritannien will schnell auf E-Autos umsteigen, doch dem steht der Brexit im Weg, denn neue Zölle verteuern Elektrofahrzeuge. Die Autolobby fürchtet: Das dürfte Käufer zu Verbrennungsmotoren treiben.