In einem der ärmsten Départements Frankreichs entsteht das Olympische Dorf für die Sommerspiele 2024. Es soll der lokalen Wirtschaft helfen. Doch einige Bewohner bezweifeln das.
Die chinesische Wirtschaft schwächelt und schottet sich ab. Für einige bei der Batteriefertigung wichtige Grafitprodukte sollen künftig Ausfuhrgenehmigungen fällig sein – offiziell zum Schutz der nationalen Sicherheit.
Die chinesische Wirtschaft schwächelt und schottet sich ab. Für einige bei der Batteriefertigung wichtige Grafitprodukte sollen künftig Ausfuhrgenehmigungen fällig sein – offiziell zum Schutz der nationalen Sicherheit.
Volkswagen betreibt in Hamburg und Hannover den Sammeltaxidienst Moia. Nun kritisiert ein Linkenabgeordneter, die Fahrer könnten nicht selbstbestimmt Toilettenpausen einlegen.
Hunderte deutsche Firmen machen nach wie vor in Iran Geschäfte – trotz Menschenrechtsverletzungen, Repression und dem von Teheran unterstützten Terror gegen Israel. Ihre Begründungen sind kaum haltbar.
Der Chef von AirAsia, Tony Fernandes, hat sich mit nacktem Oberkörper an einem Bürotisch massieren lassen – angeblich während einer Videokonferenz. Die Kritik ließ nicht lange auf sich warten.
Der Chef von AirAsia, Tony Fernandes, hat sich mit nacktem Oberkörper an einem Bürotisch massieren lassen – angeblich während einer Videokonferenz. Die Kritik ließ nicht lange auf sich warten.
Die Entwicklung der Preise auf Herstellerebene gilt als Indikator für die Entwicklung der Inflation. Nun sind die Erzeugerpreise so kräftig gesunken wie noch nie. Das liegt aber auch am krassen Anstieg 2022.
Die Entwicklung der Preise auf Herstellerebene gilt als Indikator für die Entwicklung der Inflation. Nun sind die Erzeugerpreise so kräftig gesunken wie noch nie. Das liegt aber auch am krassen Anstieg 2022.
Das Knöllchen fürs Falschparken oder Rasen aus der Schweiz einfach ignorieren? Das könnte nach einem neuen Gesetz künftig auch hierzulande häufiger unangenehme Folgen haben.
Arbeitsminister Heil will Geflüchtete schneller in Arbeit bringen. Aus Sicht des Städtetags müssen dafür aber erst mal die Voraussetzungen geschaffen werden.
Mit Schiffen und Flugzeugen: Das Militärbündnis Nato reagiert mit mehr Präsenz auf die erneute Beschädigung einer Ostsee-Gasleitung. Der finnische Geheimdienst wittert einen Staat hinter der Gewalteinwirkung.