Schlagzeilen

Knapp verpasste das BSW den Einzug in den Bundestag, am Freitag soll das amtliche Endergebnis verkündet werden. Doch schon Zahlen aus den Ländern zeigen: Die Wagenknecht-Truppe gewinnt zwar Stimmen – doch es wird wohl nicht reichen.

Laut Wirtschaftsexperten wäre Europa dazu in der Lage, die Ukraine-Hilfen der USA zu stellen. Deutschland müsste dafür 88 Milliarden investieren.

Die US-Demokraten beabsichtigen, dem kommenden Haushalt nicht zuzustimmen. Die Republikaner erteilen möglichen Kompromissen eine Absage.

Donald Trump wütet gegen die von der EU beschlossenen Zölle auf US-Whiskey. Auf seiner Plattform Truth Social kündigt er eine wenig fantasievolle Vergeltung an.

Ein Warnstreik in der Tunnelbetriebszentrale am Elbtunnel könnte ein Stauchaos im Hamburger Feierabendverkehr auslösen. Noch am Nachmittag soll das Arbeitsgericht über die Zulässigkeit entscheiden.

Die Regierung um Donald Trump hat sich einer härteren Politik gegen Einwanderer verschrieben. Ihre Guantánamo-Pläne werden wohl fürs Erste nicht umgesetzt.

Der Handelsstreit zwischen den USA und Europa geht in eine weitere Runde. Trump kündigte eine Maßnahme an, die insbesondere Frankreich treffen soll.

Roboter des US-Unternehmens iRobot putzen und staubsaugen in vielen Haushalten weltweit. Nun berichtet der Branchenpionier, dass ihm nach der gescheiterten Übernahme durch Amazon die Pleite droht.

Roboter des US-Unternehmens iRobot putzen und staubsaugen in vielen Haushalten weltweit. Nun berichtet der Branchenpionier, dass ihm nach der gescheiterten Übernahme durch Amazon die Pleite droht.

Howard Lutnick ist der Mann hinter Trumps Handelskrieg. Er träumt von einem Land, das sich ohne Steuern finanziert, nur mit Zöllen. Doch sein radikaler Plan droht Amerika ins Chaos zu stürzen – und bringt auch ihn in Gefahr.

Die US-Effizienzbehörde DOGE will auch auf Italien Einfluss nehmen. Die Arbeiter antworten Musk mit Spott – und Pizza.

Union und SPD kämpfen für ihr Multimilliarden-Finanzpaket.