Schlagzeilen

Das Bündnis Sahra Wagenknecht ist bei der Bundestagswahl sehr knapp an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert.

Die Bundestagswahl wird nicht neu ausgezählt. Das BSW scheiterte mit entsprechenden Anträgen in Karlsruhe.

Wenige Tausend Stimmen fehlten dem BSW zum Einzug in den neuen Bundestag. Vor dem Bundesverfassungsgericht wollte die Partei eine sofortige Neuauszählung der Stimmen erreichen – doch die Karlsruher Richter lehnen ab.

Kriegt Friedrich Merz die Grünen rum? Nur mit deren Zustimmung kann der Plan der schwarz-roten Koalition gelingen, das Grundgesetz zu ändern, um neue Schulden zu machen. Im Bundestag warb der CDU-Chef heute, die Reaktion war herb.

Die Grundpfeiler für einen Koalitionsvertrag stehen, jetzt verhandeln Union und SPD über die Details.

Seit Jahrzehnten sind die Südkaukasusrepubliken Armenien und Aserbaidschan verfeindet.

Elon Musk wird für Tesla zur Belastung. Im Bundestag kämpfen Union und SPD für ihren historischen Schuldenplan. Und junge Forscher klagen über Machtmissbrauch in Max-Planck-Instituten. Das ist die Lage am Donnerstagabend.

Präsident Trump plant verstärkte Militärpräsenz in Panama zur Sicherung des Kanals. Hintergrund sind Befürchtungen über wachsenden chinesischen Einfluss in der Region.
Kremlchef Wladimir Putin gibt sich mit Blick auf eine Waffenruhe in der Ukraine gesprächsbereit. Dazu müssten seiner Ansicht nach jedoch Details geklärt werden.

Union und SPD wollen das Grundgesetz ändern, um sich finanziellen Spielraum zu verschaffen. Heute hat der alte Bundestag den Vorschlag erstmals debattiert. Die wichtigsten Erkenntnisse aus einem Tag zwischen Vergangenheit und Zukunft.

Die G7-Länder kommen ausgerechnet im von Donald Trump bedrohten Kanada erstmals seit dessen Amtsantritt zusammen.

Sahra Wagenknecht will eine Prüfung des Bundestagswahlergebnisses, denn ihr BSW verfehlte die Fünfprozenthürde nur knapp. t-online-Leser sind sich uneins, ob diese Partei den Bundestag bereichern würde.