Schlagzeilen

Die Sparmaßnahmen in den USA sind auch im Gesundheitsministerium angekommen. Minister Kennedy Jr. streicht ganze Abteilungen.

Jörg Meuthen hat seinen alten Job wieder. Der frühere AfD-Chef war von seiner Lehrtätigkeit an der Hochschule Kehl beurlaubt, doch seit März steht er wieder am Pult.

Tausende Mitarbeiter des Gesundheitsministeriums sind entlassen worden.
Die Schuldenlast deutscher Kommunen erreicht mit einem Defizit von 24,8 Milliarden Euro neue Rekordhöhen. Sozial- und Personalkosten treiben die Ausgaben in die Höhe.
Ministerpräsident Hendrik Wüst sollte vor einem Untersuchungsausschuss aussagen. Doch seine Aussage wurde jäh unterbrochen.

Ein Gericht hat gegen Le Pen den Ausschluss von Wahlen verhängt.

Seit Stunden spricht Cory Booker im US-Kongress.

Friedrich Merz und Lars Klingbeil nennen sich jetzt beim Vornamen, Union und SPD wollen sich vertrauen. Das ist bestenfalls bedeutungslos – und im schlimmsten Fall bereits der Anfang vom Ende dieser Koalition.

Wenn Donald Trump seine Zolldrohungen wahr macht, könnte dies das Lebenswerk von Jeremy Petersen zerstören. Der Hundefutterproduzent aus Colorado hat den Republikaner selbst gewählt. Nun hofft er auf dessen Amtsenthebung.

In Aachen wird Armin Laschet mit fast 100 Kilometern pro Stunde geblitzt. Nun nimmt ihn eine bekannte Autovermietung auf die Schippe.

Die schwarz-roten Koalitionsverhandler haben sich bisher nicht über die Zukunft der Freigabe von Cannabis einigen können. Insbesondere aus Unionsländern kommt Druck gegen das Gesetz. Klare Fürsprecher? Gibt es kaum.

Große Runden, Fachteams - und am Ende müssen vielleicht die Parteichefs doch die heikelsten Fragen klären.