Schlagzeilen
Eine bisher unbekannte israelische Firma steuert Medienberichten zufolge Fake-News-Kampagnen weltweit. Ziel sei es, Wahlen für Kunden zu manipulieren.
Deutschland gilt als eine der Führungsnationen für den Schutz der Nato-Ostflanke. Für diesen wollen drei Nato-Länder nun enger zusammenarbeiten.
Die Masken waren 2020 an Kitas geliefert worden, über den Selbstbausatz »Bastel-Masken« empörten sich in Nordrhein-Westfalen viele. Nun wurde die 4,4 Millionen Euro teure Bestellung offenbar »thermisch verwertet«.
Die CDU hat bei der Wahl in Berlin mit Abstand die meisten Stimmen gewonnen. Trotzdem würden die Stimmen auch für eine rot-rot-grüne Fortsetzung reichen. Doch in einer Forsa-Umfrage sprechen sich die Wahlberechtigten für die CDU aus. Alle aktuellen News zur Berliner Wahl im Newsticker.
Kann er im Herbst sein Amt verteidigen? Hier spricht Hessens Ministerpräsident Boris Rhein über die eigene Rolle in der CDU und über seine Kritik an der Flüchtlingspolitik seiner Herausforderin von der SPD.
Die Ukraine fürchtet eine russische Frühjahrsoffensive, zugesagte Leopard-Panzer dürften dann noch nicht verfügbar sein. Nun drängt Wirtschaftsminister Habeck auf mehr Tempo – zieht aber auch Grenzen der Militärhilfe.
Die schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon will offenbar zurücktreten. Das berichten mehrere Medien.
Die CDU hat bei der Wahl in Berlin mit Abstand die meisten Stimmen gewonnen. Trotzdem würden die Stimmen auch für eine rot-rot-grüne Fortsetzung reichen. Doch in einer Forsa-Umfrage sprechen sich die Wahlberechtigten für die CDU aus. Alle News zur Berliner Wahl im Newsticker.
Im Berliner Bezirk Lichtenberg zählen sie Hunderte Briefwahlstimmen nachträglich aus. Im Wahlkreis 3 muss offenbar gelost werden. Nun ist in Lichtenberg erst mal Mittagspause. Hier können Sie live dabei sein.
Im Berliner Bezirk Lichtenberg zählen sie Hunderte Briefwahlstimmen nachträglich aus. Im Wahlkreis 3 muss offenbar gelost werden. Hier können Sie live dabei sein.
Die Lufthansa kämpft mit massiven IT-Problemen. Wie viele Flugzeuge am Boden bleiben müssen, ist noch unklar.
Die IT-Systeme der Lufthansa sind weitgehend ausgefallen, Tausende Passagiere sind betroffen. Die Flugsicherung hat Frankfurt für alle Landungen gesperrt. Auslöser der Störung waren offenbar Bahnarbeiten.