Schlagzeilen

Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne) prüft, Supermärkten den Verkauf von Lebensmitteln unterhalb der Produktionskosten zu untersagen.

Cem Özdemir legt nach: Kurz nach seinem kontrovers diskutieren Vorstoß für höhere Lebensmittelpreise bringt der Landwirtschaftsminister ein Verbot ins Spiel – und nimmt damit Supermarktketten in den Blick.

Bis Ende 2022 soll Deutschland endgültig aus der Atomkraft aussteigen, bereits in wenigen Tagen gehen drei weitere Atommeiler vom Netz. Doch was bleibt, wenn die Kernkraft geht? Und was ist mit den Kritikern, die fordern, die Ausstiegsentscheidung zurückzunehmen?

Zum Jahreswechsel gehören für die meisten Menschen auch gute Vorsätze. Dazu einige Anregungen für 2022 - für Gender-Verfechter, Corona-Genesene, Journalisten der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten, Politiker, aber auch jeden anderen Bürger. Von FOCUS-Online-Autor Hugo Müller-Vogg

Eine allgemeine Impfpflicht in Deutschland wird immer wahrscheinlicher, für einzelne Berufsgruppen hat sie der Bundestag bereits beschlossen. FOCUS Online zeigt, wann welche Entscheidungen anstehen, wo Probleme absehbar sind, und wie die Stimmung in der Bevölkerung ist. Von FOCUS-Online-Reporter Ulf Lüdeke

Geben ohne Gegenleistung – dieser menschliche Zug hat einen hervorragenden Ruf. Im Gegensatz zur Kleinlichkeit, die oft verachtet wird. Was für eine Fehleinschätzung!

In der DDR gab es Dutzende zusätzliche Versorgungssysteme für einzelne Berufsgruppen. Die Kosten für die ostdeutschen Länder und den Bund sind noch immer hoch.

Anfang Dezember wurde in Hamburg ein Islamist verhaftet – der Sohn eines Mannes, der bereits vor 20 Jahren Kontakte zum Umfeld der 9/11-Attentäter hatte. Der Innensenator der Stadt zeigt sich alarmiert.

Im kommenden Jahr soll die allgemeine Impfpflicht kommen, Kanzler Olaf Scholz wirbt für Ende Februar. Aber die Ampel-Parteien sind unschlüssig. Fehlt ihnen die Mehrheit?

Seit August sitzt ein junger Deutsch-Marokkaner aus Hamburg in U-Haft. Er soll einen Anschlag mit möglichst viele Toten geplant haben. Seine Wurzeln führen in die Szene, die schon den Attentätern von 9/11 Raum gegeben hat - und nun erneut in den Blick gerät.

Immer wieder bleiben Regale in britischen Supermärkten seit dem Austritt aus der EU leer. Ab Januar treten nun vollständige Grenzkontrollen in Kraft – und drohen die Engpässe zu verschärfen.

In Deutschland sind die Inzidenzen weiter rückläufig, während viele andere Länder von der Omikron-Welle hart getroffen werden. Die Zahlen sind mit Vorsicht zu genieÃen, denn während der Feiertage wurde weniger getestet und gemeldet.