Schlagzeilen

Zu wenige Kunden und zu geringe Umsätze: Die verschärften Einschränkungen im Kampf gegen Corona haben dem Einzelhandel in der wichtigen Weihnachtswoche einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Deutschlands Versicherer mussten in den vergangenen zwölf Monaten tief in die Tasche greifen: Die Schäden durch Naturkatastrophen haben sich zu einem Rekordwert aufgetürmt.

An Silvester gehen drei weitere Atomkraftwerke vom Netz. Ein Jahr später die letzten drei. Energieminister Robert Habeck muss für Ersatz sorgen. Will er den Atomstrom nicht mit Kohle und Gas kompensieren, muss die Windenergie schleunigst ausgebaut werden. Doch dafür müssen die Windräder wieder näher an die Menschen ran. Bisher war das ein Problem.Von FOCUS-Online-Redakteur Matthias Hochstätter

Nach dem Einweg-Plastiktüten-Verbot ab dem 1. Januar fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) auch das Aus für die noch immer milliardenfach beim Einkauf genutzten dünnen Plastiktüten für Obst und Gemüse.

Weltärztepräsident Montgomery hatte Entscheidungen zu 2G-Maßnahmen kritisiert und die Richter als "kleine Richterlein" geschmäht. Nun kontert der Bundesjustizminister.

Aus Sorge vor fehlenden Arbeitskräften in Deutschland fordert Außenhandelspräsident Jandura einen Steuerrabatt für Zuzügler. Von der Ampelregierung verlangt er einen »systematischen Ansatz« für Zuwanderung.

Beim Auswärtigen Amt sind fast zwei Jahre nach der Rückholaktion von Reisenden zu Beginn der Coronapandemie noch Tausende Rechnungen offen. Ein Teil der Kosten wird wohl auch nicht beglichen.

Corona bleibe zwar problematisch, noch schlimmer sei aber der Fachkräftemangel, sagt BA-Vorstand Daniel Terzenbach. Er fordert eine gezielte Einwanderungspolitik.

Mit neuen Kompetenzen steigt der Druck auf das Bundeskartellamt. Im Kampf gegen die Übermacht großer Konzerne wie Facebook und Amazon fordert die Behörde mehr Ressourcen.

Der grüne Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, hat Kommentare von FDP-Vizechef Wolfgang Kubicki zur Impfpflicht scharf kritisiert. Solche Beiträge seien »völlig ungeeignet, die Debatte angemessen zu führen«.

Weltärztepräsident Frank Ulrich Montgomery hat Richter kritisiert, die 2G-Regeln im Einzelhandel als unverhältnismäßig gekippt haben. Bundesjustizminister Marco Buschmann wies die Kritik zurück.

Herrenwitze? Provokationen? Harte Ansagen? Fehlanzeige! Friedrich Merz gibt sich moderner – jetzt, wo er im dritten Anlauf CDU-Chef wird. Hören Sie, wie Merz sein konservatives Image abgeschüttelt hat und was dahintersteckt.