Schlagzeilen
Jens Spahn ist für den Kauf seiner Villa in Berlin heftig kritisiert worden. Jetzt hat er das Anwesen verkauft – und räumt gegenüber t-online Fehler ein.
Forscher haben das Eisschild eines der größten Antarktisgletscher untersucht. Ihre Entdeckungen sind beunruhigend.
Die Ermittlungen spitzen sich zu: Der Sonderermittler des Justizministeriums will Berichten zufolge die Schweigepflicht von Trumps Anwalt aussetzen.
Ein Flüchtlingsgipfel soll die Probleme bei der Migration lösen. Doch die Vergangenheit zeigt: Meist ist so ein Spitzentreffen nichts anderes als politisches Theater.
Der US-Kongress legt fest, wie viel Geld sich der Staat leihen darf – und die aktuelle Grenze ist erreicht. Nun muss dringend neu verhandelt werden. Ein Scheitern könnte dramatische Folgen haben.
Der polnische Botschafter Dariusz Pawlos wirft Berlin fehlende Gesprächsbereitschaft vor. Er verteidigt den Druck auf Deutschland wegen Waffenlieferungen.
Russland hat die neueste Generation seiner Kampfbomber vorgestellt. Die TU-160M "Valentina" soll auch nukleare Waffen laden können.
Die Aufstellung des nächsten Haushalts führt in Berlin zu Spannungen. Vizekanzler Habeck beklagt in einem Brief die »Vorfestlegungen« des Finanzministers. Der zeigt sich in seinem Antwortschreiben verwundert.
Erstmals seit Langem geben sich die Chefs mehrerer großer US-Konzerne mit weniger Geld zufrieden. Doch kaum einer geht dabei so weit wie der Apple-Chef.
Deutlich vor dem regulären Ende seiner Amtszeit will Weltbankchef David Malpass seinen Posten abgeben. Offiziell sucht er »neue Herausforderungen«, es wird aber auch über andere Gründe spekuliert.
Noch immer ist unklar, wer hinter den Nordstream-Explosionen steckt. Jetzt soll Hans-Werner Wiermann die Infrastruktur der Nato in den Meeren schützen.
Die US-Schauspielerin Raquel Welch ist tot. Das berichtet das Promi-Portal "TMZ" und beruft sich dabei auf Angehörige.