Schlagzeilen

Die AfD wollte die konstituierende Sitzung des neuen Bundestags erzwingen. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas ist nach SPIEGEL-Informationen dagegen: Das sei rechtlich nicht möglich.
Sollen deutsche Soldaten die Sicherheit der Ukraine vor Ort garantieren? Davor müssten noch mehrere Fragen geklärt werden, so ein Regierungssprecher.
Sie haben die demokratische Partei und die US-amerikanische Politik Jahrzehnte lang geprägt. Jetzt ist das Clinton-Ehepaar zu Besuch in der deutschen Hauptstadt.

Die geplante Grundgesetzänderung macht es möglich: Dem künftigen Finanzminister stehen dieses Jahr im Kernhaushalt rund 23 Milliarden mehr zur Verfügung.

Aus bislang ungeklärten Gründen wurden mehrere Deutsche in den USA bei der Einreise verhaftet. Die Bundesregierung prüft eine Reisewarnung.

Amerika ist zu Zugeständnissen bereit, damit Russland einem Waffenstillstand zustimmt. Doch Europa sollte sich gegen die Aufhebung der Sanktionen verwahren.

Christian Dürr will die FDP als neuer Parteichef zurück in den Bundestag führen. Nach der verlorenen Wahl strebt er den Wiederaufbau mit altbekannten Gesichtern an.
Die CDU stellt in der kommenden Legislatur als stärkste Partei den Bundestagspräsidenten. Geht es nach Parteichef Merz, soll Julia Klöckner das Amt besetzen.

Friedrich Merz ist in der vergangenen Woche ein Durchbruch im Schulden-Poker gelungen. Doch das Milliarden-Paket ist damit noch lange nicht beschlossen. Vier Hürden gilt es noch zu übersteigen. Von FOCUS-online-Redakteur Sebastian Scheffel (Berlin)

Vergangenes Jahr geriet eine Ikea-Filiale in Vilnius in Brand, nun präsentieren die Ermittler Ergebnisse. Hinter der Tat steckten demnach eine Vielzahl von Mittelsmännern und letztlich der russische Geheimdienst.

Derzeit ist Christian Dürr Chef der Bundestagsfraktion, jetzt will er Vorsitzender der FDP werden. Kann ihm gelingen, was sein Vorgänger Christian Lindner einst schaffte?

Im Mai 2024 gerät in Litauen ein Möbelhaus in Brand.