Schlagzeilen

Wegen langjähriger Probleme der Ariane-Raketen lahmt Europa bei der Beförderung von Satelliten ins Weltall. In diese Lücke will ein bayerisches Start-up stoßen – und könnte gleich zwei Premieren feiern.

Die Bundeswehr will die Zahl der Reservisten verdreifachen. Wer will, kann neben dem Job einen Kurs absolvieren. Im Mittelpunkt steht das Schießen, Motivation ist für viele Russlands Angriff auf die Ukraine.

Hat Familienministerin Lisa Paus für ihren Sprecher einen Versorgungsposten an der deutschen Botschaft in Paris geschaffen? Ihr Ministerium sagt: Nein. Aber da sind noch ein paar Fragen offen.

Donald Trump droht mit gigantischen Zöllen auf Wein und Sekt aus Europa. Eine Horrornachricht für die Weinwirtschaft, die ohnehin in der Krise steckt. Die große Hoffnung sind nun alkoholfreie Getränke.

Donald Trump droht dem Iran mit ernsthaften Konsequenzen für die Unterstützung der Huthi-Miliz. Teheran reagiert.

Republikaner in Minnesota wollen "Trump Derangement Syndrome" offiziell als psychische Erkrankung einstufen lassen. Kritiker sehen darin den Versuch, politische Opposition zu diskreditieren.

Entscheidende Hürde für Friedrich Merz: Der CDU-Chef benötigt im Bundestag eine Zweidrittelmehrheit für sein Finanzpaket. So steht es um die Stimmung bei Union, SPD und Grünen.

Hubert Aiwanger lenkt ein: CSU und Freie Wähler haben sich darauf verständigt, die Finanzpläne von Union und SPD im Bund mitzutragen. Bayern wird dem milliardenschweren Schuldenpaket im Bundesrat zustimmen.

Eine solche Aufmerksamkeit hat ein Koalitionsausschuss in Bayern noch nie genossen.

Lange standen die USA im Kampf gegen Aids, Tuberkulose oder Malaria an vorderster Front.

Die frühere Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner soll Präsidentin des neuen Bundestags werden. Die Unionsfraktion stellte sich einstimmig hinter den Vorschlag von Friedrich Merz – trotz mancher Bedenken.

Nach der Schwestermarke Volkswagen muss jetzt auch Audi sparen. Der bayerische Autohersteller baut Tausende Stellen ab, kürzt Mitarbeiterboni und Vorstandsgehälter. Auch der geplante Verbrenner-Ausstieg wackelt.