Sport
Zwei Eigentore, schlimme Fehler und die Entscheidung in der Nachspielzeit: Die italienische Fußballnationalmannschaft schlägt Israel in einem Neun-Tore-Spektakel.
Bundestrainer Álex Mumbrú, körperlich angeschlagen, rückt während der Basketball-EM ins zweite Glied. Eine Entscheidung, die ihm viel Respekt einbringt – und die Mannschaft zur Medienkritik bewegt. Szenen einer kuriosen Pressekonferenz.
In England brodelt eine Debatte: Welche Fußballer war als Teenager besser – Michael Owen oder Wayne Rooney? Während einer der beiden klar argumentiert, nimmt der andere die Sache sportlich.
Álex Mumbrú wird das deutsche Basketball-Team beim EM-Viertelfinale gegen Slowenien nicht als Headcoach betreuen. Der Spanier ist nach einer Erkrankung nicht fit genug.
Ein Däne für Bayer: Laut Medienberichten übernimmt der frühere Nationaltrainer Kasper Hjulmand den Trainerposten in Leverkusen. Es wäre sein erster Job bei einem Klub seit 2019.
»König in Monza«: Max Verstappen hat den zweiten Sieg im Ferrariland eingefahren: Bei der Konkurrenz sorgt aber eine Stallorder für Aufregung.
Monatelang waren die McLarens von Oscar Piastri und Lando Norris unantastbar, selbst für Max Verstappen. Doch beim Großen Preis von Italien kippte der Weltmeister die Verhältnisse. Wie kann das auf einmal sein?
Tennisstar Carlos Alcaraz gewinnt seinen sechsten Grand-Slam-Titel. Die internationale Presse feiert ihn und kritisiert Jannik Sinner, der »seinen ersten Aufschlag im Hotel« habe liegen lassen.
Die Nationalmannschaft hat durch den mühsamen Erfolg über Nordirland das Schlimmste zunächst abgewendet – dennoch: Die Art und Weise des Sieges desillusioniert. Das Team macht im Jahr vor der WM Rückschritte.
Die Nationalmannschaft hat durch den mühsamen Erfolg über Nordirland das Schlimmste zunächst abgewendet – dennoch: Die Art und Weise des Sieges desillusioniert. Das Team macht im Jahr vor der WM Rückschritte.
Mit 41 Jahren gelingt Aaron Rodgers bei den Pittsburgh Steelers ein imposantes Debüt. Die Dominanz der Detroit Lions scheint vorüber, und in der Nacht feiern die Buffalo Bills ein wildes Comeback.
Per Arbeitssieg hält sich Deutschland in der WM-Qualifikation auf den Beinen. Dabei hatte es zur Pause Pfiffe gegeben. Julian Nagelsmann musste in der Kabine sogar Aufbauarbeit leisten.