Sport
An guten Tagen ist Luka Dončić der beste Basketballer der Welt, trotz all der Diskussionen über seine Fitness. Zuletzt machte er 42 Punkte. Wie Deutschland ihn im EM-Viertelfinale stoppen kann.
Auf die Peitsche folgt das Zuckerbrot: Thomas Tuchel hat die Three Lions zu einem klaren Sieg geführt – ein Befreiungsschlag für den deutschen Trainer, der zuletzt heftig kritisiert wurde.
Philadelphia-Eagles-Profi Jalen Carter hat einen Gegenspieler angespuckt – dafür verhängte die NFL nun eine Geldstrafe. Außerdem sperrte sie den Verteidiger für eine Partie. Trotzdem könnte er am kommenden Sonntag auflaufen.
NBA-Star LeBron James tourt derzeit durch China. Dabei sorgt ein Beitrag unter seinem Namen in der staatlichen »Volkszeitung« für Aufsehen. Nun stellt sein Lager klar: Der Text kam nicht von ihm.
Frank Buschmann kommentiert die Basketball-EM. Gewohnt emotional, nicht alle mögen das. Hier erzählt er, was Kritik mit ihm macht, ob er seine Sprüche vorher notiert – und wer ihm sprachlich überlegen ist.
Thomas Tuchels Start als englischer Nationalcoach ist holperig. Sein Team gewinnt, spielt aber langweilig. Genau das hatte Tuchel ändern wollen.
Bei der Vuelta läuft in diesem Jahr wenig nach Plan, immer wieder behindern propalästinensische Proteste die Rundfahrt. Die 16. Etappe geriet deutlich kürzer als geplant, Nico Denz verpasste knapp das Podest.
»Man hatte das Gefühl, man ist seine Freundin, nicht seine Athletin«: Eine ZDF-Doku zeigt Missbrauchsfälle in der Leichtathletik auf. Sportlerinnen schildern, wie Trainer ihre Macht ausnutzten. Der Verband reagiert.
»Man hatte das Gefühl, man ist seine Freundin, nicht seine Athletin«: Eine ZDF-Doku zeigt Missbrauchsfälle in der Leichtathletik auf. Sportlerinnen schildern, wie Trainer ihre Macht ausnutzten. Der Verband reagiert.
Abhimanyu Mishra wurde als Wunderkind gefeiert. Mit nur zwölf Jahren stieg er zum jüngsten Großmeister der Schachgeschichte auf. Nun beeindruckt er sogar gegen den amtierenden Weltmeister – auch mit markigen Sprüchen.
Abhimanyu Mishra wurde als Wunderkind gefeiert. Mit nur zwölf Jahren stieg er zum jüngsten Großmeister der Schachgeschichte auf. Nun beeindruckt er sogar gegen den amtierenden Weltmeister – auch mit markigen Sprüchen.
Basketball sei nicht nur ein Sport, sondern »eine Brücke, die uns alle verbinde«. Das schreibt NBA-Superstar LeBron James in Chinas »Volkszeitung«. Was steckt dahinter?