Sport

Bei der härtesten Segelregatta der Welt hat der Belgier Denis Van Weynbergh den Zielhafen erreicht, 53 Tage nach dem Sieger – und knapp nach dem offiziellen Ende der Vendée Globe. »Unbeschreiblich« fühle er sich trotzdem.

Einen Tag nach Gold im Teamwettbewerb darf Vinzenz Geiger auch im Einzel jubeln: Der 27-Jährige holte Bronze und war damit an allen deutschen WM-Medaillen in der Nordischen Kombination beteiligt.

Vor außergewöhnlicher Kulisse muss Hertha BSC gegen Schalke 04 die sechste Niederlage im siebten Ligaspiel einstecken. Und: Luca Waldschmidt schießt ersatzgeschwächte Kölner vorübergehend an die Tabellenspitze.

Zehntausende Fans, Zelte im Wald, Pyrofackeln: Vor beeindruckender Kulisse hat Langläufer Johannes Klæbo über 50 Kilometer gewonnen. Mit seinem sechsten Gold bei dieser WM überbot er eine Bestmarke von 1997.

Düsseldorf galt im Eishockey als »too big to fail«, Spiele waren einst ein gesellschaftliches Ereignis, das Team voller Stars. Jetzt ist die DEG Tabellenletzter. Und auf fremde Hilfe angewiesen.

Nikola Jokić hat mit einer historischen Leistung seine Vielseitigkeit unter Beweis gestellt. Mindestens 30 Punkte, 20 Vorlagen und Rebounds – das war noch keinem Basketballprofi in der NBA gelungen.

Das Formtief von Alexander Zverev hält an: Beim Turnier in der kalifornischen Wüste startete der deutsche Tennisprofi als Favorit, verlor jedoch überraschend sein Auftaktmatch. Er habe, sagt er selbst, »furchtbar« gespielt.

Die Nordische Ski-WM in Trondheim ist für die Teams auch eine Materialschlacht. Hier erklärt der Chef-Wachser der deutschen Langläufer, was heftige Wetterumschwünge für die Techniker bedeuten.

Mainz darf auch nach dem Aschermittwoch noch feiern. Das 3:1 gegen Gladbach war bereits der vierte Sieg in Serie. Für die »Fohlen« bedeutet die Niederlage einen Rückschlag im Kampf um die internationalen Plätze.

Lange hatte Selina Freitag mit der Großschanze in Trondheim gehadert – am Ende brauchte sie nur einen gelungenen Sprung für Silber hinter der Slowenin Nika Prevc. Starke Winde verhinderten ihren zweiten Durchgang.

Nun ist es auch offiziell fix: Zur Saison 2026 treten in der Formel 1 erstmals seit zwölf Jahren wieder 22 Autos an. Elftes Team wird wie erwartet die General-Motors-Tochter Cadillac.

»Ich habe meine Pisse nie für einen Pisstest verwendet«: Adam Jones, seinerzeit Enfant terrible der NFL, will jahrelang bei Dopingtests betrogen haben. Heute ist der Ex-Cornerback stolz auf seine Tricksereien.