Wirtschaft
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/a9341587-2a8a-4a6c-8cb3-1e01f992b4f8_w520_r2.08_fpx33.34_fpy50.jpg)
Deutschland mangelt es an Fachkräften, der Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer wendet sich deshalb an Teilzeitbeschäftigte. Würden diese etwas mehr arbeiten, »dann würde das sehr helfen«.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/121e3248-64e3-4c99-9810-e886a286ebdb_w520_r2.08_fpx39.34_fpy55.01.jpg)
Auf nach China? Peking setzt vom 1. Dezember an die Visumspflicht für Reisende aus Deutschland aus. Das soll die Wirtschaft ankurbeln.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/d6170e7c-0001-0004-0000-000001448744_w520_r2.08_fpx29.94_fpy44.97.jpg)
Als Universaldienstleister muss die Post strikte Vorgaben erfüllen: So müssen 80 Prozent aller Briefe binnen eines Tages beim Empfänger ankommen. Das soll nach dem Willen des Wirtschaftsministeriums bald anders werden.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/f913c83e-a700-46dd-95e9-8f1ebf633d38_w520_r2.08_fpx33.23_fpy44.97.jpg)
René Benko gilt auch in Wiens höchsten Kreisen als bestens vernetzt. Die Opposition in Österreichs Parlament will die Verbindungen zur konservativen Kanzlerpartei ÖVP genauer untersuchen.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/bc7d1658-0442-4de9-b790-e2f0aa6f3744_w520_r2.08_fpx50_fpy45.jpg)
Wie soll die Regierung das Milliardenloch im Ampelhaushalt stopfen? FDP-Chef Christian Lindner hat Steuererhöhungen kategorisch abgelehnt. Der liberale Haushaltsexperte Otto Fricke hingegen signalisiert Verhandlungsbereitschaft.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/7cad84a6-c2d8-4023-a991-6a0b3c915b12_w520_r2.08_fpx45_fpy30.jpg)
Es hatte sich angedeutet: Nach dem Urteil des Verfassungsgerichts fehlt der Ampel das Geld für eine Weiterführung der Gas- und Strompreisbremsen. Nun hat Finanzminister Lindner das Ende der Maßnahme in einem Interview bestätigt.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/a0f82117-0bf0-41ea-9093-aa0c4e9cd2a2_w520_r2.08_fpx67.24_fpy49.95.jpg)
Die Signa-Gruppe des Immobilien- und Kaufhausunternehmers René Benko beginnt zusammenzubrechen. Eine erste deutsche Tochter der Signa Prime hat Insolvenz angemeldet.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/428161bd-eb3d-48bd-a258-0347c180c2fb_w520_r2.08_fpx37.86_fpy50.jpg)
Der Miele-Konzern streicht Stellen in seinem Werk in Gütersloh, betroffen ist vor allem die Fertigung von Waschmaschinen. Das Unternehmen setzt zunächst auf Freiwilligkeit. Grund für die Kürzungen ist ein Rückgang der Nachfrage.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/dd917ad0-a4f2-4850-ad4d-ab2135260211_w520_r2.08_fpx50.07_fpy50.jpg)
Die Modekette Aachener war der Hoffnungsträger für sechs ehemalige Galeria-Kaufhäuser. Doch nun ist auch dieses Unternehmen in Schieflage geraten – und muss Insolvenzantrag stellen.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/bf5c39d7-00ab-42f9-b1c3-e43934e4246a_w520_r2.08_fpx59.97_fpy49.99.jpg)
Worte von EZB-Chefin Christine Lagarde haben oft viel Gewicht – doch das gilt offenbar nicht unbedingt innerhalb der eigenen Familie: Die Notenbankerin sieht Kryptowährungen sehr kritisch. Ihr Sohn investierte dennoch.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/bf5c39d7-00ab-42f9-b1c3-e43934e4246a_w520_r2.08_fpx59.97_fpy49.99.jpg)
Worte von EZB-Chefin Christine Lagarde haben oft viel Gewicht – doch das gilt offenbar nicht unbedingt innerhalb der eigenen Familie: Die Notenbankerin sieht Kryptowährungen sehr kritisch. Ihr Sohn investierte dennoch.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/1bf05b61-a66c-4d5b-a40a-97a63e8b0658_w520_r2.08_fpx55.45_fpy50.jpg)
Die Unzufriedenheit der Länder mit der Verteilung der Kosten für das Wachstumschancengesetz ist nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts nicht geringer geworden. Jetzt muss der Vermittlungsausschuss einen Kompromiss finden.