Schlagzeilen

Unterm Strich blieb weniger im Portemonnaie: Die Verdienste der Tarifbeschäftigten in Deutschland sind im dritten Quartal im Schnitt nur geringfügig gestiegen – die Inflation aber legte deutlich zu.

Eine Kindertagesstätte im thüringischen Elxleben will sich von ihrem Namen "Anne Frank" trennen. Die Einrichtung soll künftig "Elchzwerge" heißen – in Anlehnung an den örtlichen Faschingsverein. Die Jüdische Landesgemeinde ist entsetzt. Von FOCUS-Online-Reporter Göran Schattauer

Die vierte Welle hat sich bisher kaum am Arbeitsmarkt niedergeschlagen: Im November sank die Zahl der Arbeitslosen auf 2,317 Millionen, 60.000 weniger als im Oktober.

Noch profitiert der Arbeitsmarkt von der Erholung der vergangenen Monate: Die Zahl der Arbeitslosen ist im November erneut zurückgegangen. Die Quote sank um 0,1 Punkte auf 5,1 Prozent.

Die Inflation ist so hoch wie seit 30 Jahren nicht – und Fed-Chef Jerome Powell rechnet auch für das kommende Jahr nicht mit schneller Entspannung. Die neue Virusvariante könnte die Preisspirale indirekt beeinflussen.

Mehrere Verfassungsbeschwerden gegen Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen in der Coronapandemie sind gescheitert. Das Bundesverfassungsgericht hat damit wesentliche Teile der Bundesnotbremse gebilligt.

Aktuelles Urteil - Kampf gegen Corona: Bundesverfassungsgericht erklärt Bundesnotbremse für zulässig
Der Bund durfte in der dritten Pandemie-Welle im Frühjahr über die sogenannte Corona-Notbremse Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen verhängen. Die Maßnahmen hätten in erheblicher Weise in verschiedene Grundrechte eingegriffen, seien aber "in der äußersten Gefahrenlage der Pandemie" mit dem Grundgesetz vereinbar gewesen, teilte das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe am Dienstag mit.

Die Grünen werden wohl in der kommenden Woche ihre neuen Fraktionsvorsitzenden wählen. Per Schreiben an die Abgeordneten bewirbt sich nach SPIEGEL-Informationen die erste Kandidatin für diesen mächtigen Posten.

Mit dem "Jahrhundert-Auftrag" für die Installation von Schließsystemen im Reichstag avancierte das mittelständische Traditionsunternehmen Weckbacher zu einer der ersten Adressen bei der Zutrittssicherung von Gebäuden.

»Es wird ein erheblicher Rückgang sein«: Die aktuellen Impfstoffe dürften nach Ansicht von Moderna-Chef Stephane Bancel weniger wirksam gegen die neue Mutante sein. Die Produktion geeigneter Vakzinen werde Monate dauern.

Der designierte Vizekanzler hat eine weitere wichtige Personalentscheidung getroffen: Nach SPIEGEL-Informationen soll die frühere Hamburger Senatorin Anja Hajduk Habecks Regierungsarbeit koordinieren.

Bund und Länder beraten über Maßnahmen im Kampf gegen die Pandemie, die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt und Twitter-Chef Jack Dorsey tritt ab. Der Morgenüberblick