Schlagzeilen
Der Vizekanzler wütet, die Koalitionspartner verlieren das Vertrauen ineinander. Die Ampel gibt derzeit kein gutes Bild ab. Die größte Gefahr steht ihr aber noch bevor.
Die Bahngewerkschaft EVG legt den Schienenverkehr lahm – Claus Weselsky von der Konkurrenzorganisation GDL spricht von einem »Schmierentheater«. Auf seine eigenen Tarifverhandlungen mit der Bahn freue er sich schon.
Die Bahngewerkschaft EVG legt den Schienenverkehr lahm – Claus Weselsky von der Konkurrenzorganisation GDL spricht von einem »Schmierentheater«. Auf seine eigenen Tarifverhandlungen mit der Bahn freue er sich schon.
Der angeschlagene Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof kämpft ums Überleben. Bei einer Gläubigerversammlung wurde nun ein zuvor ausgearbeiteter Insolvenzplan abgesegnet.
Nach 19 Stunden haben SPD, Grüne und FDP ihren Verhandlungsmarathon unterbrochen. Am morgigen Dienstag soll weiterverhandelt werden. Eine Reihe von Konflikten soll abgeräumt werden.
Der Streit um das Verbrenner-Aus ist beigelegt. Nun machen die EU-Botschafter den Weg frei für einen endgültigen Beschluss: Neuwagen mit Diesel- und Benzinantrieb sollen ab 2035 verboten werden – mit Ausnahmen.
Rund 20 Stunden berieten die Spitzen von SPD, Grünen und FDP – doch ihre Streitfragen konnten sie nicht klären. Nun soll am Dienstag weiterverhandelt werden.
Wegen Betrugs und Bestechlichkeit wurde Ex-MDR-Hierarch Udo Foht zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Nun wehrt er sich unerwartet.
Die Gewerkschaften legen den Verkehr lahm, obwohl die Verhandlungen mit den Arbeitgebern noch laufen. Typisch deutsch? Daten zeigen, wie viel die Deutschen im internationalen Vergleich streiken – und in welchen Branchen.
Für Biontech war der Kampf gegen Corona auch 2022 ein gutes Geschäft. Angesichts sinkender Erlöse will sich der Impfstoffhersteller künftig jedoch auf die Entwicklung anderer Therapien konzentrieren.
Der von Russland eingesetzte Gouverneur soll sich eine eigene Söldnertruppe engagiert haben. Zur bekannten Wagner-Gruppe gibt es Verbindungen.
Bei Ilowajsk starben 2014 Hunderte Ukrainer in einem russischen Hinterhalt. Jetzt soll der damalige Befehlshaber einer Racheaktion zum Opfer gefallen sein.