Schlagzeilen

Trump und Putin beenden nach zwei Stunden ihr Telefonat. Über den Inhalt schweigen sie, große Worte fallen dennoch.

Zum letzten Mal kam der 20. Bundestag heute in Berlin zusammen, zur historischen Abstimmung über die Grundgesetzänderung. Vorher wurde heftig gestritten. Ausschnitte der Debatte im Video.

Am Dienstag haben Donald Trump und Wladimir Putin miteinander telefoniert. Die Kommunikation zwischen Washington und Moskau hat eine lange Geschichte.

Der Bundestag stimmt für das historische Milliarden-Finanzpaket von Friedrich Merz. Am Ende könnte die AfD profitieren, glaubt Christoph Schwennicke.

Das im Bundestag verabschiedete Bilionenpaket wird das Wachstum, aber auch die Inflation anheizen, sagt Kapitalmarktstratege Harald Preißler. Die nächste Schuldenlawine sieht er 2029 auf Deutschland zurollen.

Vier Wochen vor Ostern bitten die USA halb Europa um Eier. Deutschlands oberster Eierexperte wiegelt ab – und kann sich Häme nicht verkneifen.

Union, SPD und Grüne machen den Weg frei dafür, dass sich die Bundesrepublik in nie dagewesenem Umfang verschulden darf. Welche Folgen hat das für Deutschland, welche für Europa? Vier erste Erkenntnisse.

Das Grundgesetz soll angepasst werden, die künftige Bundesregierung erhält weitreichende finanzielle Spielräume: Der Bundestag hat für eine historische Reform der Schuldenbremse votiert. Noch fehlt die Zustimmung des Bundesrats.

Im Streit über das Milliardenpaket ist Hubert Aiwanger eingeknickt, Bayern wird im Bundesrat zustimmen. Wie haben Markus Söder und die CSU die Freien Wähler auf Linie gebracht?

Annalena Baerbock könnte bald Präsidentin der UN-Generalversammlung werden. Die Bundesregierung plant, sie 2025/26 als deutsche Kandidatin vorzuschlagen.

Noch-Außenministerin Annalena Baerbock soll einen begehrten Diplomatenposten in New York erhalten. Nach SPIEGEL-Informationen will das Auswärtige Amt sie für das Amt der Präsidentin der Uno-Generalversammlung vorschlagen.

Nach der Bundestagswahl hatte Außenministerin Annalena Baerbock erklärt, sie wolle einen Gang zurückschalten.