Schlagzeilen

Eigentlich wollten Donald Trump und Wladimir Putin nur über eine Waffenruhe für die Ukraine reden. Doch dann bringt der Kremlherrscher das Gespräch auf eine ganz andere Linie.

Donald Trump hat geheime Kennedy-Dokumente freigegeben – mehr als 80.000 Seiten sollen nun veröffentlicht werden.

Grünes Licht für die nächsten Ukrainemilliarden: Nach der Zustimmung zum schwarz-roten Finanzpaket bringt das Finanzministerium nach langem Streit auch neue Rüstungshilfe für Kyjiw auf den Weg.

Annalena Baerbocks Nominierung für den Vorsitz der UN-Generalversammlung stößt in Moskau auf heftigen Widerstand. Der Kreml attackiert die Außenministerin mit ihrer Familiengeschichte.

Trump und Putin haben telefoniert – und während sich die USA und Russland annähern, droht Europa, den Preis zu zahlen. Der in Aussicht gestellte Mini-Waffenstillstand könnte für die Ukraine gefährlicher sein als der Krieg selbst.

Julia Klöckner soll Bundestagspräsidentin werden. CDU-Chef Friedrich Merz löst mit der Personalie gleich mehrere Probleme. Doch an Klöckners Eignung gibt es Zweifel.

Das Finanzpaket darf nur der Auftakt sein. Die künftige Bundesregierung sollte die neuen Schulden mit einem entschlossenen Reformprogramm flankieren.

Der Bundestag hat den Plänen von Union, SPD und Grünen für Rüstung und Infrastruktur zugestimmt. Sehen Sie hier, wer von der Fraktionslinie abgewichen ist.
Die deutschen Nachrichtendienste konnten sich lange auf die USA verlassen. Das steht nun infrage, dafür erhalten sie mehr Geld. Wie steht es also um die Zukunft der deutschen Spionageabwehr?

Die US-Regierung ist wegen der Abschiebung von Migranten mit Richtern aneinander geraten. Jetzt reagiert überraschend auch das höchste Gericht des Landes.

Der Bundestag stimmt dem historischen Investitionspaket von Union, SPD und Grünen zu. Israel kündigt weitere Luftschläge gegen die Hamas an. Und der VW-Bulli wird 75 Jahre alt. Das ist die Lage am Dienstagabend.

Der Bundestag hat den Weg frei gemacht für das Schuldenpaket von Union, SPD und Grünen. Aus den Reihen der drei Fraktionen gab es einige Abweichler.