Schlagzeilen

Das Bundesgesundheitsministerium hat mit dem RKI Vorschläge für eine neue Quarantäneverordnung erarbeitet. Im Mittelpunkt stehen Verkürzungen für Pflege und Polizei.

Streiks, die Flut und der Streckenausbau bremsten den Bahnverkehr 2021 aus. Insgesamt kamen nur rund drei Viertel aller Fernzüge pünktlich ans Ziel. Die Bahn beklagt »Störfaktoren von historischem Ausmaß«.

Seitdem Taiwan eine De-facto-Botschaft in Litauen eröffnete, lässt China die Muskeln spielen. Umso süßer lassen sich kleine Triumphe feiern. Zum Beispiel, wenn es um eine Ladung Rum geht.

Die Grünen waren gewarnt worden vor der leichtfertigen Annahme, ein Kanzler Scholz werde ihnen von gleich zu gleich begegnen. Doch nach nur 4 Wochen Ampel haben die Grünen schon einige schmerzliche Erfahrungen mit dem "Olaf will das"-Prinzip gemacht. Von FOCUS-Online-Autor Hugo Müller-Vogg

Sie leben in Luxus-Villen und fahren Nobel-Karossen – dennoch bekommen viele Mitglieder von kriminellen Clans Hartz 4 vom Staat. Und der rückt das Gratis-Geld ohne viel Kontrolle heraus. Großzügige Gesetzeslücken laden zum Hartz-4-Betrug ein – seit nunmehr über 15 Jahren. Die Politik schaut weg.Von FOCUS-Online-Redakteur Matthias Hochstätter

Aus Mangel an Angeboten wurde die Deutsche Post selbst zur Herstellerin von Elektrofahrzeugen. Doch außerhalb des Konzerns fanden sich kaum Abnehmer. Jetzt zieht der Konzern einen Schlussstrich.

Kann Atomkraft klimafreundlich sein? Die Grünen sagen ganz klar: Nein. Dass die EU-Kommission nun behauptet, sie könne es doch, sorgt in der Partei für Unmut. Während sich jedoch in Österreich sogar die Konservativen klar zu ihrem Koalitionspartner bekennen und gegen das Vorgehen klagen, bleiben FDP und SPD zurückhaltend.Von FOCUS-Online-Reporterin Sara Sievert

Warum China noch immer eine rigorose Null-Covid-Strategie fährt. Weshalb die Grünen nun doch Steinmeier unterstützen. Und wie gefährlich Roboterwaffen schon jetzt sind. Das ist die Lage am Dienstagabend.

Seit 1931 war General Motors die Nummer eins auf dem US-Automarkt, jetzt übernimmt Toyota diese Position. Das liegt auch daran, dass die Japaner nach der Fukushima-Katastrophe ihre Lieferketten veränderten.

Die Zeit der Großdemonstrationen scheint im Moment vorbei zu sein. Stattdessen ziehen immer mehr kleinere Gruppen deutschlandweit durch die Straßen. Oft unerlaubt und mitunter gewalttätig.

Als erstes Unternehmen der Welt ist Apple mehr als drei Billionen Dollar wert – aber was bedeutet das eigentlich? Ein Vergleich in fünf Grafiken.

Erfolg für Sawsan Chebli: Die Berliner SPD-Politikerin bekommt vom Journalisten Roland Tichy 10.000 Euro wegen frauenfeindlicher Äußerungen in einer Kolumne.