Schlagzeilen
Beim Besuch von Vize-Kanzler Robert Habeck in der Ukraine soll es um den Wiederaufbau des Landes gehen. Dabei entschuldigte sich Habeck für einen Fehler.
Die Gemeinde Sylt hat eine Entscheidung gefällt: Im zentralen Bereich der Nordseeinsel dürfen keine neuen Ferienwohnungen mehr gebaut werden. Ein „verträglicher Tourismus“ ist das Ziel. Nicht nur im Norden ein großes Thema.Von FOCUS-online-Autor Aaron Baumgart
Alfred Koch gilt als scharfer Kritiker des Kreml. Der ehemalige Vize-Ministerpräsident von Russland hat sich nun auch zum Fall des getöteten Militärbloggers gemeldet.
Im Streit über das Wahlrecht scheint alles auf eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts hinauszulaufen. Oder kommt es am Ende doch noch zu einem politischen Kompromiss? Der Überblick.
Vor der Festnahme von Donald Trump muss sich die gesamte New Yorker Polizei auf eine historische Ausnahmesituation vorbereiten. Die Bedrohungslage ist schwer einzuschätzen.
Ein Ermittlungsgremium im Bundestag gab es bereits zum Cum-Ex-Skandal, jetzt soll ein zweites folgen. Erinnerungslücken hin oder her.
Finnland wird am Dienstag offiziell Nato-Mitglied. Ein notwendiger Schritt, meinen die einen. Eine gefährliche Provokation Putins, sagen die anderen. Wie bewerten Sie den Beitritt?
BKA-Präsident Münch spricht sich für lokale Waffenverbotszonen aus. Ist das der richtige Weg, um die Gewalt in deutschen Städten zu beschränken?
Wenn heute die Anklage gegen Donald Trump verlesen wird, schaut die ganze Welt nach New York. Die US-Metropole befindet sich seit Tagen im Ausnahmezustand.
Statt Gasheizungen und Verbrennermotoren zu verbieten, fordern viele Politiker höhere Preise für den CO₂-Ausstoß. Was sie dabei vergessen: Auch das wird für Immobilien- und Kfz-Besitzer enorm kostspielig.
Eier gehören an Ostern für viele Konsumenten auf den Tisch. Statistikern zufolge sind die Preise zuletzt EU-weit deutlich gestiegen. Mit einem Plus von knapp 17 Prozent kamen Verbraucher in Deutschland noch eher glimpflich weg.
Eier gehören an Ostern für viele Konsumenten auf den Tisch. Statistikern zufolge sind die Preise zuletzt EU-weit deutlich gestiegen. Mit einem Plus von knapp 17 Prozent kamen Verbraucher in Deutschland noch eher glimpflich weg.