Schlagzeilen
Wenige Konzerne verfügen über ein so griffiges Logo und einen so eingängigen Namen wie Apple – doch die Verwendung eines Allerwelts-Lebensmittels kann auch Tücken haben, wie das Unternehmen nun vor Gericht erfahren musste.
Finanzminister Lindner sieht keine finanziellen Spielräume für die Einführung der geplanten Kindergrundsicherung. Sie würde den Kindern auch kaum etwas bringen, behauptet der FDP-Chef – und erntet heftige Kritik.
Bundeskanzler Olaf Scholz rechnet mit einem baldigen Beitritt Schwedens zur Nato. Die USA kündigen weitere Militärhilfe für die Ukraine an. Ein Überblick.
Was bedeutet die vorübergehende Festnahme des Ex-Präsidenten für dessen politische Zukunft? Ein heikles Taiwan-Treffen erzürnt Peking. Und: Putins Atomplan in Belarus. Das ist die Lage am Mittwoch.
Mehrere Menschen sind bei Protesten an der Al-Aksa-Moschee in Jerusalem verletzt worden. Im Gazastreifen sollen Raketen abgefeuert worden sein.
Was Trump in New York juristisch widerfährt, ist ein schwerer Schlag für ihn. Doch für seine wohl letzte politische Schlacht dienen ihm die Anklagen als echte Wahlkampfhilfe.
Chinas Diktator Xi Jinping empfängt zwei mächtige EU-Spitzenpolitiker in kritischer Zeit.
Soll der Staat Bankeneinlagen in unbegrenzter Höhe garantieren? Nach dem Schreck kollabierender Regionalbanken findet die Idee in den USA überraschende Fürsprecher – sogar den sonst so libertären Elon Musk.
Mit mehr als 92 Millionen Euro entschädigte die Bahn im vergangenen Jahr ihre Kundinnen und Kunden. Das bedeutet einen erheblichen Anstieg – und die Gründe sind eindeutig.
Markus Lanz wurde festgenommen? Seine Talkshow von der Regierung abgesetzt? Der Moderator muss feststellen: Die Fake-News-Anzeige wird von Leuten tatsächlich geglaubt.
Donald Trump werden 34 Anklagepunkte vorgelesen. Der ehemalige US-Präsident plädierte vor einem New Yorker Gericht "nicht schuldig".
Boris Pistorius räumt auf: Berichten zufolge verlieren mehrere Mitarbeitende in Führungspositionen ihren Job.