Schlagzeilen

Hat Scholz zu einem der größten Steuerskandale gelogen? Ein Strafrechtler legt nun Dokumente vor, die den Kanzler in Bedrängnis bringen könnten.

Iranische Kamikazedrohnen sind klein und schwierig abzufangen. Die effektivste Abwehrmethode könnte zugleich die billigste sein.

Nachdem die EU erst kürzlich weitere Sanktionen gegen den Iran verhängt hat, will sie offenbar nachlegen. Diesmal geht es um Drohnenlieferungen nach Russland.

In einem neuen Regierungspapier „Lagebild Energieversorgung“ stellen das Bundeswirtschaftsministerium und die Bundesnetzagentur die aktuelle Energie-Lage dar. Dabei geht es vor allem um die Versorgungssicherheit bei Gas, Strom und Kohle. In einigen Bereichen sei die Lage „angespannt“.

Nach der völkerrechtswidrigen Annexion ukrainischer Gebiete spitzt sich die Lage zu. Die russischen Besatzungsorgane erhalten weitreichende Befugnisse.

Die Bundesregierung will mehr Bürgerinnen und Bürger zur E-Mobilität bewegen. Aber wie? Es gibt konkrete Pläne.

Zwölf Bewohner eines Behindertenheims in Sinzig sind bei der Ahrtal-Katastrophe ertrunken. FOCUS-online-Recherchen zufolge ist ihr Tod auch auf die Fehleinschätzungen staatlicher Stellen in Rheinland-Pfalz zurückzuführen. Eine weitere SPD-Politikerin gerät wegen gravierender Fehler in die Kritik.Von FOCUS-online-Reporter Axel Spilcker

Seit Langem ringen beim Lieferdienst Gorillas Beschäftigte mit dem Management um mehr Mitbestimmung. Jetzt hatte die Unternehmensführung mit einer juristischen Finte Erfolg.

Russland hat zunehmend Probleme an der Front in der Ukraine. Grund dafür soll auch Mangel an fähigem Nachwuchs sein.

Mieter müssen möglicherweise auch im kommenden Jahr den CO₂-Preis beim Heizen allein tragen. Die FDP hat offenbar ein geplantes Gesetzesvorhaben gestoppt.

Das Kabinett ist der Anordnung von Kanzler Olaf Scholz gefolgt: Es beschloss die geforderte Laufzeitverlängerung für die drei verblieben Atomkraftwerke. Jetzt ist der Bundestag am Zug.

Die Ampelregierung hat eine "kontrollierte Abgabe von Cannabis" versprochen. Auf Vorschläge von Minister Lauterbach zur Umsetzung folgt nun Kritik.