Schlagzeilen
Silvio Berlusconi ist das Stehaufmännchen der italienischen Politik. Doch nun wurde der Unternehmer laut Medienberichten ins Hospital eingeliefert. Die Ärzte stellten wohl eine schwerwiegende Erkrankung fest.
Die Gefahr, die vom IS ausgeht, ist noch lange nicht gebannt, warnt der Verfassungsschutz. Ableger der Organisation hätten auch Deutschland im Visier.
Bundesinnenministerin Faeser setzt Deutschlands Migrationspolitik keine Grenzen. Zugleich kritisiert sie die Kommunen, die auf mehr Geld drängen.
Frankreichs Premierministerin Borne und Gewerkschafter konnten sich bei einem Treffen nicht einigen, nun protestieren Gegner der Rentenreform erneut. Dabei drangen sie offenbar auch in die Zentrale des Vermögensverwalters Blackrock ein.
Da greift einer durch: Boris Pistorius besetzt wichtige Posten in der Bundeswehr und seinem Ministerium neu. Das ist richtig – reicht aber noch nicht.
Pushbacks von Asylsuchenden sind verboten. Die kroatische Regierung wusste aber offenbar davon, dass die illegale Praxis innerhalb ihrer Grenzen genutzt wurde.
Deutschlands hohe Abhängigkeit bei wichtigen Rohstoffen von anderen Ländern sorgt die Wirtschaft. Mercedes-Chef Källenius bittet die Politik nun um Hilfe: Lithium sei das neue Erdöl.
Das Eis in der Antarktis und Grönland könnte schneller schmelzen als bisher angenommen. Verheerende Folgen drohen.
Laut einem Insider ist Italiens Ex-Ministerpräsident Berlusconi an Leukämie erkrankt. Am Mittwoch wurde er mit Atemproblem auf die Intensivstation in Mailand eingeliefert.
Vor Taiwans Küste steht offenbar ein chinesisches Kriegsschiff. China hatte nach dem Treffen zwischen den USA und Taiwan mit Vergeltung gedroht.
Eine mittelständische Spirituosenfirma ändert den Aufdruck auf einer Likörflasche – und findet sich kurz darauf mitten im Kulturkampf wieder.
Die Angst vor einem Einbruch der Wirtschaft in den USA lässt den Goldpreis kräftig steigen. Das Edelmetall ist derzeit wieder weltweit als Krisenwährung gefragt.