Schlagzeilen

Er muss einen Nachfolger für das 9-Euro-Ticket erarbeiten, die marode Bahn sanieren – und Deutschland endlich digitalisieren. Ein Gespräch mit FDP-Minister Volker Wissing über seine gigantischen Aufgaben.

Wegen der russischen Angriffe auf Kraftwerke muss heute in der Ukraine der Strom gedrosselt werden. Aus Cherson werden weiterhin Bewohner evakuiert. Ein Überblick.

Von Hamburg aus soll ein Schmuggler Russlands Militär versorgt haben. US-Ermittler sehen Verbindungen zu Oligarchen und einem Gouverneur.

Viele Landwirte wollen ihren Betrieb auf Bioprodukte umstellen. Doch es gibt hohe Hürden – und ein Problem, das Bauern und Verbraucher trifft.

Corona und die Wirtschaftskrise setzen den Unternehmen zu. Topökonom Marcel Fratzscher befürchtet, dass etliche der Rezession nicht standhalten – sie hätten »kaum noch Rücklagen«.

Olaf Scholz hat auf Druck der Ministerpräsidenten den geplanten Bund-Länder-Gipfel vorgezogen. Laut „Spiegel“ soll dieser nun am 02. November stattfinden. Ursprünglich hatte der Kanzler ein Treffen eine Woche später angeboten.

Deutschland zittert vor dem Winter. Beim Thema Energiekrise stochern die Menschen in einem Nebel aus Regierungs-PR, Falschinformation und schlichter Unkenntnis. Hier beantworten Energieexperten und Ökonomen die drängendsten Fragen.Von Gastautor Gabor Steingart

Olaf Scholz reagiert offenbar auf den Druck der Ministerpräsidenten: Das nächste Treffen des Kanzlers mit den Länder-Regierungschefs wird nach SPIEGEL-Informationen nun doch vorgezogen.

Eine Cannabis-Freigabe in Deutschland rückt näher. Bei einem Eckpunktepapier aus dem Gesundheitsministerium gibt es aber offenbar noch Klärungsbedarf. Aus der FDP kommt bereits Kritik – Ärzte sind alarmiert.

Mit mehreren Maßnahmen soll die wieder zunehmende illegale Einwanderung über die Balkanroute reduziert werden. Innenministerin Faeser nimmt ihre dortigen Kollegen in die Pflicht. Doch es gibt auch Kritik an dem Vorstoß.

In Deutschland wird immer noch zu wenig Gas eingespart. Neue Berechnungen zeigen, dass es vor allem bei Kleinverbrauchern noch Luft nach oben gibt. Bessere Noten erhält die Industrie.

Chaostage in London, Rom und Wien. Was aus Putins Gebaren für den Westen folgt – und was nicht. Was der EU-Gipfel bringt. Und wie die Cannabislegalisierung aussehen könnte. Das ist die Lage am Donnerstag.