Schlagzeilen
Am 14. Mai wählt die Türkei einen neuen Präsidenten. Nahe der Zentrale der Oppositionspartei CHP sind nun Schüsse gefallen.
Der britische Geheimdienst hat sich im Ukraine-Krieg als wichtige Quelle erwiesen. Oft sind seine Formulierungen aber schwammig. Wie die täglichen Lageberichte zustande kommen, macht der Dienst nun transparent.
Legal und sicher kiffen – das versprach die Ampel den deutschen Cannabis-Fans. Inzwischen ist fraglich, ob die Legalisierung in dieser Wahlperiode überhaupt gelingt. Was ist passiert?
Die Ampel einigte sich erst nach langem Streit auf ein Gesetz, mit dem alte Gas- und Ölkessel aus den Häusern verschwinden sollen. Nur Tage später stellt ein FDP-Energiepolitiker Nachforderungen zum Heizungsaustausch.
Die Ukraine ist zu diplomatischen Gesprächen mit Russland bereit: Die Bedingung: Die "strategischen Ziele" im Frühjahr müssten erreicht werden.
Eine libanesische Rakete soll Israel angesteuert haben. Die dortige Armee bombardierte daraufhin den Südlibanon.
Mit Robert F. Kennedy Junior steigt ein bekannter Name in den Wahlkampf ums Weiße Haus ein. Das freut vor allem Verschwörungstheoretiker.
Immer wieder gibt es Messerangriffe in Bussen und Bahnen, die teils tödlich enden. Faeser stellt ein neues Verbot zur Diskussion. Aber ist das überhaupt umsetzbar?
Das erste Mal seit sieben Jahren haben sich die Außenminister des Iran und Saudi-Arabiens in Peking getroffen. China vermittelt zwischen den rivalisierenden Ländern.
In der Coronazeit gab es ein Moratorium für zahlungsunfähige Unternehmen. Nun befindet sich die Zahl der Insolvenzen wieder knapp unter dem Niveau vor Ausbruch der Pandemie. Ein weiterer Anstieg wird nicht erwartet.
In der Coronazeit gab es ein Moratorium für zahlungsunfähige Unternehmen. Nun befindet sich die Zahl der Insolvenzen wieder knapp unter dem Niveau vor Ausbruch der Pandemie. Ein weiterer Anstieg wird nicht erwartet.
EU-Kommissionschefin von der Leyen warnt vor zu engen wirtschaftlichen Verflechtungen mit China. Der Flugzeugbauer Airbus fühlt sich offenbar nicht angesprochen – und öffnet eine zweite Montagelinie in der Volksrepublik.