Schlagzeilen

Bei massiven Luftangriffen auf ukrainische Städte setzt Russland auch auf Drohnen iranischer Bauart. Nun hat die EU Strafmaßnahmen beschlossen.

Sie gilt als größte Segeljacht der Welt und gehört einem russischen Oligarchen. Recherchen von t-online zeigen: Deutsche Steuergelder flossen in den Bau.
Angesichts eines drohenden Strafverfahrens geht Sebastian Kurz in die Gegenoffensive. Aussagen eines ehemaligen Weggefährten haben ihn schwer belastet.

Eine Autorin beschuldigt den ehemaligen US-Präsidenten, sie vergewaltigt zu haben – er bezeichnet sie als Lügnerin. Nun musste Trump sich vor Gericht äußern.

Mit Gewehren und Panzerfäusten sind die Söhne des Tschetschenen-Führers in einem Video zu sehen. Doch die Realität könnte sich radikal von den Aufnahmen unterscheiden.

Die Regierung in Athen arbeitet emsig an einem neuen Geschäftsmodell für die griechische Wirtschaft: dem Verkauf von klimaneutral erzeugter Energie. Jetzt soll Deutschland als Kunde gewonnen werden.

Alle Rentnerinnen und Rentner bekommen einen kleinen Ausgleich für die durch die Krise gestiegenen Energiekosten. Mitte Dezember bekommen sie automatisch 300 Euro ausgezahlt.

Sie galt als bereits als schwer angeschlagen, nun zieht sie die Konsequenz. Die konservative Regierungschefin Liz Truss legt ihr Amt nieder.

Wer nach einem Flugunfall in der EU an einem Trauma leidet, hat unter Umständen Anspruch auf Schadensersatz. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden. Hintergrund ist ein bizarrer Unfall in Österreich.
Erste Punkte für die Cannabis-Legalisierung sind publik. Kann das den Schwarzmarkt trocken legen? Auch Dealer zweifeln daran. Lauterbach ist unter Druck.

China will einen Teil des Hamburger Hafens kaufen. Die Ampelkoalition ist entrüstet. Nur Olaf Scholz scheint nichts gegen den Deal zu haben.

Um Ruheständler zu entlasten, hat der Bundestag eine einmalige Sonderzahlung genehmigt. Hintergrund sind die gestiegenen Energie- und Lebensmittelpreise.