Schlagzeilen

Grundschulkinder können immer schlechter lesen und schreiben. Die Regierung aber lehne sich entspannt zurück, kritisiert die bildungspolitische Sprecherin der Linken, Nicole Gohlke, in ihrem Gastbeitrag.

Im Tauziehen um den chinesischen Einstieg bei einem Containerterminal im Hamburger Hafen hat die chinesische Regierung an Deutschland appelliert, offen zu bleiben.

Erst ein großer Streit, dann ein eindeutiges Basta. Der Kanzler hat die Koalition vorerst befriedet. Doch die Probleme fangen da erst an.

Tschetscheniens Machthaber Ramsan Kadyrow brüstet sich mit einem "Mitbringsel" seiner Söhne. Diese sollen ihm ukrainische Kriegsgefangene überbracht haben.

Mit einem Punktesystem will Deutschland mehr qualifizierte Einwanderer locken. Damit soll dem Fachkräftemangel begegnet werden.
Chinesische Forscher sollen derzeit virtuell testen, wie man mit Atomwaffen Satelliten in der Erdumlaufbahn ausschalten kann. Eine große Rolle spielen radioaktive Wolken.

Unter den Unterlagen, die das FBI am Trump-Wohnsitz in Mar-a-Lago beschlagnahmt hat, sollen auch brisante Berichte zum iranischen Raketenprogramm sein.

Im Ukraine-Krieg scheint die Befreiung von Cherson das nächste Ziel der ukrainischen Armee zu sein. Russland dagegen will die Stadt offenbar verteidigen.

Wie schlimm wird es, wenn ein chinesischer Staatskonzern beim Hafenterminal Tollerort einsteigt? Die Sorge um die kritische Infrastruktur der Bundesrepublik treibt viele um – und die Frage, was Deutschland von diesem Deal hat.

Nach Pipeline- und Bahn-Sabotage wächst die Sorge vor Angriffen auf wichtige Versorgungsanlagen. In der Bundesregierung hat nun ein neuer Stab zum Schutz kritischer Infrastruktur die Arbeit aufgenommen.

Der ehemalige US-Präsident soll Fragen zum Sturm auf das Kapitol beantworten. Doch ob er vor dem Ausschuss erscheint, ist weiter offen.

Qualifikation, Sprachkenntnisse, Berufserfahrung, Deutschlandbezug: Unter anderem nach diesen Kriterien soll künftig entschieden werden, ob Arbeitssuchende aus dem Ausland nach Deutschland dürfen.