Schlagzeilen

Neben Ex-Finanzminister Sunak soll nun auch Ex-Premier Johnson die erforderliche Zahl an Tory-Abgeordneten hinter sich geschart haben. Damit könnten beide an einer ersten Abstimmungsrunde teilnehmen.
Einer aktuellen Umfrage zufolge liegt die CDU/CSU nur noch einen Prozentpunkt vor der SPD. Auch Grüne und Linke verlieren, die FDP legt zu.
Als Favorit für das Premierminister-Amt gilt Ex-Finanzminister Rishi Sunak. Doch ein gefährlicher Rivale nahm am Samstag Kurs auf London.
Die russische Söldnertruppe Wagner soll 50 Kilometer hinter der Front eine weitere Verteidigungslinie errichtet haben. Was steckt hinter den Panzersperren?

»Frau, Leben, Freiheit«: In Berlin haben sich Zehntausende gegen die Unterdrückung der Proteste in Iran gestellt. Unterdessen verwarnten die Behörden in Teheran einen Geistlichen wegen einer kritischen Predigt.

Jetzt ist es offiziell: Die 45 Jahre alte Giorgia Meloni ist als erste Frau in der Geschichte nun Italiens Ministerpräsidentin.

Die prorussische Verwaltung soll Cherson mithilfe von Fähren ans Ostufer des Dnipro evakuieren. Auch eine schwimmende Behelfsbrücke soll zum Einsatz kommen.

Brüssel, Euro und Reisefreiheit kommen wohl jedem in den Sinn, wenn er EU hört. Doch wie gut kennen Sie sich mit Funktionsweise und Geschichte der Europäischen Union aus?

Vor einem Jahr harrten tausende Geflüchtete an der Grenze zwischen Belarus und Polen aus. Ein ähnliches Szenario könnte Putin jetzt erneut herbeiführen.

Dass die eigentliche Deckelung für Gaspreise erst im März kommen soll, sorgt für Kritik. Scholz sichert nun volle Unterstützung zu.

Leonid Wolkow gilt als einer der engsten Vertrauten von Alexej Nawalny. Wie blickt er auf seine Heimat und den Ukraine-Krieg?

Am Montag entschied Bundeskanzler Olaf Scholz den Weiterbetrieb dreier Atomkraftwerke bis April 2023. Danach soll aber definitiv Schluss sein.