Schlagzeilen

Am Samstag schwor die neue italienische Ministerpräsidentin ihren Amtseid. Jetzt hat die rechtsextreme Politikerin die Regierungsgeschäfte übernommen.

Wo Geflüchtete aus der Ukraine untergebracht werden, ist zunächst Sache der Kommunen. Die schlagen Alarm: Ohne Unterstützung des Bundes könnten sie der Aufgabe bald nicht mehr gerecht werden.
Eine neue Klinikreform soll Pflegekräfte entlasten, so Gesundheitsminister Lauterbach. Doch seine Aussagen sorgen in der Branche für Empörung.

Jetzt hat er den Hut in den Ring geworfen: Ex-Finanzminister Rishi Sunak will nächster britischer Premier werden. Doch auch Boris Johnson steht parat – und hat ebenfalls schon genügend Unterstützer.

Die kalte Jahreszeit steht an und Russland beschießt in der Ukraine gezielt Kraftwerke und Versorgungsleitungen. Die Folgen könnten dramatisch sein.

Anfang September trat er gegen Liz Truss an, jetzt will er es erneut versuchen: Rishi Sunak hat sich offiziell als britischer Premier-Kandidat beworben.

Zwischen Boris Johnson und Rishi Sunak soll es Gespräche geben. Beide gelten als aussichtsreiche Bewerber für das Amt des britischen Premierministers.

Das Recht aufs Tragen eines Kopftuchs könnte in einer Volksabstimmung in der Türkei beschlossen werden. Das kündigte Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan an.

Futter und andere Produkte für Haustiere sind in Australien um fast zwölf Prozent teurer geworden. Tierheime stoßen an ihre Grenzen, weil Besitzer sich ihre Lieblinge nicht mehr leisten können. Tierschützer sehen ein globales Problem.

Finnland ist auf dem Weg in die Nato. Ein Beitritt würde das Bündnis enorm stärken – birgt aber eine Gefahr, zeigt ein Militärexperte im Video auf.
Olaf Scholz hat der neuen rechtsextremen Regierungschefin Italiens auf Twitter gratuliert. Das sorgte für Empörung, auch unter Parteikollegen.

Kehrt Boris Johnson als britischer Premierminister zurück? Der Historiker Sir Ian Kershaw erklärt, was aus Sicht der Konservativen dagegen sprechen würde.