Schlagzeilen

Kanzler Scholz erwägt, die Einführung der Gaspreisbremse vorzuziehen. Doch die Umsetzung ist knifflig, viele fürchten eine Blamage wie bei der Gaspreisumlage.

Am Montag tritt der neue ukrainische Botschafter offiziell sein Amt an. Bundespräsident Steinmeier wird ihn dazu im Schloss Bellevue empfangen.

Lars Klingbeil springt dem Kanzler bei: Der SPD-Chef verteidigt Scholz’ Pläne, wonach ein Teil eines Hamburger Hafenterminals an China verkauft werden soll. Es gehe nicht um »kritische Infrastruktur«.

Boris Johnson und Rishi Sunak könnten sich ein Duell um den Job des Premierministers liefern. Als parteiinterner Favorit gilt Sunak.

Erneut sorgt eine Szene des russischen Staatsfernsehens für Entsetzen: Ein Fernsehdirektor fordert grausame Maßnahmen für ukrainische Kinder.

Kennen Sie Sir Graham Brady? Der Tory-Abgeordnete ist aktuell einer der wichtigsten Männer in Westminster – obwohl er sonst eher auf der Hinterbank zu finden ist.

Wer heute eine Bank überfällt, fuchtelt nicht mit einer Knarre im Schalterraum herum, sondern jagt Automaten in die Luft. Das Phänomen nimmt europaweit zu – und hinterlässt Verletzte und Verwüstung.

Die Zeit der blutigen Militärregime in Lateinamerika ist eigentlich vorbei. Doch jetzt dehnen die Streitkräfte ihren Einfluss in der Region wieder aus.

Es ist eines der kompliziertesten Gesetze, die Gesundheitsminister Lauterbach anstrebt: Wie viel Marihuana dürfen Deutsche künftig konsumieren? Die Ampelparteien sind über die Details der Freigabe längst nicht einig.

In der sibirischen Stadt Irkutsk ist ein russisches Kampfflugzeug abgestürzt, wie Aufnahmen zeigen. Nur wenige Tage zuvor ereignete sich ein ähnlicher Vorfall.

Sportler und Politiker loben den verstorbenen Unternehmer Dietrich Mateschitz. In Nachrufen wird er kritisch gewürdigt. Zugleich kommt die Frage auf, wie es mit seinem Firmenimperium weitergeht und welche Rolle sein Sohn einnimmt.

Er sieht keinen Sinn darin, an der russischen Front zu sterben. Ein IT-Spezialist aus Russland ist vor der Mobilmachung in den Wald geflohen.