Schlagzeilen
Alexej Nawalnys Gesundheitszustand hat sich offenbar erneut verschlechtert. Sein Anwalt spricht von einer "unbekannten Krankheit, die niemand behandelt".
Kassenärzte-Chef Andreas Gassen fordert eine telefonische Ersteinschätzung vor dem Besuch einer Notaufnahme. Ansonsten sollten Gebühren für Patienten anfallen.
Wer trägt die Kosten für eine klimafreundliche Heizung? Am Ende vor allem die Mieter, fürchtet deren Lobbyverband: Sie würden bei den Gesetzesplänen für neue Heizungen nicht ausreichend geschützt.
Am Samstag gehen die drei verbliebenen deutschen Atomkraftwerke endgültig vom Netz. Oder doch nicht? FDP und Wirtschaftsvertreter fordern nun, die Meiler zumindest noch als Reserve erhalten. Widerstand kommt von den Grünen.
Ob Handys oder Autos: In Taiwan schlägt das Herz der globalen Computerchip-Industrie. Ein Angriff Chinas auf die Inseldemokratie hätte auch ökonomisch fatale Folgen – und könnte zu einer neuen Mangelwirtschaft führen.
Darf dieselbe Firma die Bilanzen eines Konzerns prüfen, den sie auch berät? Diese Frage stellen sich bei EY auch Aufsichtsbehörden – eine Spaltung der Geschäftsbereiche sollte damit Schluss machen. Nun ist die vom Tisch.
Künftig müssen Einberufungsbescheide in Russland nicht mehr persönlich überreicht werden. Beobachter fürchten eine neue Mobilmachung.
Die Ampel streitet über die Erhöhung von Sozialleistungen für Familien. Finanzminister Lindner warnt nun davor, dass Arbeiten dadurch unattraktiver werden könne. Auch sei das Geld in Schulen womöglich besser angelegt.
Es geht um 109 Milliarden Franken: Das Schweizer Parlament hat die Notrettung der Credit Suisse scharf kritisiert und den Maßnahmen keinen Segen erteilt. Auf die bewilligten Garantien hat das aber keinen Einfluss.
Die Minister Lauterbach und Özdemir stellen neue Eckpunkte zur geplanten Freigabe von Cannabis vor. Trumps Umfragewerte brechen ein. Und: der absurde Boykott der US-Biermarke Bud Light. Das ist die Lage am Mittwoch.
Der ukrainische Präsident Selenskyj ruft die Bevölkerung zum Durchhalten auf. Russland hat eine Interkontinentalrakete getestet. Ein Überblick.
Spontan in die Notaufnahme gehen – das könnte nach Vorstellung des Kassenärztechefs Andreas Gassen künftig Geld kosten. Wer die Gebühr nicht zahlen wolle, müsse vorher zum Telefon greifen.