Schlagzeilen

Sie wollten im Bürgerkrieg im Jemen mitmischen, eine eigene Truppe bilden – und dabei kräftig abkassieren. Nun sind zwei Ex-Soldaten verurteilt worden. Sie hatten versucht, Kontakt zur saudi-arabischen Regierung zu knüpfen.

Rainer Schaller hat mit Discounter-Studios ein globales Fitnessimperium aufgebaut. Seine Rolle bei der Loveparade-Katastrophe überschattete die Erfolgsgeschichte. Nun ist er offenbar selbst auf tragische Weise verunglückt.

Wer ist Friedrich Merz? Ein neues Buch beschreibt ihn als leidenschaftlichen Berufspolitiker mit mangelhafter Impulskontrolle. Damit schadet er seinem Lebenstraum: der Kanzlerschaft.

Die zweitgrößte Wirtschaftsmacht der Welt schwächelt, Staatschef Xi Jinping muss seine Wachstumsversprechen einkassieren. Vor allem die Immobilienblase wird zum Risiko – mit bedrohlichen Folgen für die globalen Märkte.

Kommt die Gaspreisbremse schon vor März nächsten Jahres, wie von Kanzler Scholz gewünscht? Technisch sei das nicht möglich, erwidern die Versorger – und schlagen eine Alternative vor.

Nach zwei Jahren Konflikt um die äthiopische Region Tigray stimmten die Regierung Äthiopiens und Rebellen aus der Tigray-Region Friedensgesprächen zu.

Verkauft DWS Anlagen als nachhaltig, die es gar nicht sind? Mit diesem schon länger erhobenen Vorwurf gegen Deutschlands größte Fondsgesellschaft zieht die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg jetzt vor Gericht.

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will 2023 die Steuerzahler in Deutschland entlasten. Betroffen seien 48 Millionen Menschen in Deutschland, die Einkommenssteuer zahlen.

Im Herbst und Winter droht vielen Krankenhäusern die Überlastung – das Bundesgesundheitsministerium will mit kurzfristigen Reformen helfen. Ein Entwurf liegt dem SPIEGEL vor.

Die wirtschaftlichen Aussichten verdüstern sich, Banken werden zurückhaltender mit der Kreditvergabe. Das merken laut neuen Zahlen des ifo-Instituts besonders Kleinstunternehmen und Soloselbstständige.

Sie ist die einzige Überlebende der Terror-Gruppe NSU, die jahrelang durch Deutschland mordeten. Zu lebenslanger Haft verurteilt, zieht sie vors Gericht.

Monatelang hetzte der Chef des russischen Staatssenders RT gegen die Ukraine. Nach seiner Forderung, ukrainische Kinder zu ertränken, wurde er nun entlassen.