Schlagzeilen
Chinas Führung sagt es offen: Taiwan soll in den kommenden Jahren erobert werden. Die kleine Inselrepublik sieht sich militärisch einer Übermacht gegenüber.

Hat die Direktorin des NDR-Landesfunkhauses Hamburg Familienmitglieder begünstigt? Laut einem Bericht der Antikorruptionsbeauftragten des Senders hat sich der Verdacht gegen Sabine Rossbach nicht erhärtet.

Wirtschaftsminister Robert Habeck zeigt sich offen für eine Strompreisbremse ab 1. Januar 2023. Bei t-online äußert sich die FDP nun ähnlich.

Das Kabinett hatte eine Erhöhung schon beschlossen, doch nun will FDP-Finanzminister Lindner den Freibetrag bei der Steuer weiter anheben. Er verweist dabei auch auf das geplante Bürgergeld.

Rishi Sunak wird Großbritanniens neuer Premierminister. In Äthiopien eskaliert ein blutiger Bürgerkrieg. Und in Berlin tritt ein neuer Botschafter für die Ukraine an. Das ist die Lage am Montagabend.

Die Gaspreisbremse muss früher kommen, finden viele in der Politik. Die Versorger jedoch bremsen ihren Eifer. Und nun?

Sie stellen das warme Wasser ab, legen die Hälfte der Büros still oder knipsen bei ihren Logos das Licht aus: Große Energiekonzerne wollen über den Winter ihren eigenen Verbrauch deutlich reduzieren.

Rishi Sunak wird neuer Premierminister Großbritanniens. Er ist nur die dritte Wahl, und er wird sich beweisen müssen – denn auch seine Weste ist nicht weiß.

Russland drehte zahlreichen europäischen Ländern den Gashahn zu, der Ukraine drohte es gar mit "Erfrieren". Nun will der Kreml Europa angeblich helfen.

Kurz nach dem russischen Überfall auf die Ukraine kostete die Megawattstunde Gas im europäischen Handel fast 350 Euro. Jetzt ist der Preis unter die 100-Euro-Marke gefallen.

Rishi Sunak ist der einzige Kandidat für die Nachfolge der scheidenden britischen Premierministerin Liz Truss. Damit hat er das Amt automatisch inne.

In Frankreich wird nicht mehr wegen möglicher Hilfe bei Steuerbetrug und Geldwäsche gegen die Credit Suisse ermittelt. Die Schweizer Großbank hat sich mit den Behörden auf einen Vergleich geeinigt.