Schlagzeilen

Allein in Schwerin waren es rund 1600 Teilnehmer: In vielen ostdeutschen Städten ist es am Abend wieder zu Demonstrationen gegen hohe Energiepreise und die Politik der Bundesregierung gekommen.

Nach acht Monaten Krieg hat der ukrainische Präsident Selenskyj Moskau Versagen auf breiter Front bescheinigt. Derweil bringt Russland die Vorwürfe einer "schmutzigen Bombe" vor die UN. Der Überblick.

Frank-Walter Steinmeier ist in der ukrainischen Hauptstadt angekommen. In der vergangenen Woche war die Reise des Bundespräsidenten nach Kiew aus Sicherheitsgründen kurzfristig abgesagt worden.

Italiens Radikalen-Regierung startet: Ministerpräsidentin Meloni macht erste Ansagen.

Der Kreml inszeniert ein Verwirrspiel um die schmutzige Bombe. Kanzler Scholz lädt zur Wiederaufbaurunde für die Ukraine. Und: Kann ein Superreicher ein guter Premierminister sein? Das ist die Lage am Dienstagmorgen.

Die Desiderius-Erasmus-Stiftung steht der AfD nahe und pocht auf Förderung durch den Staat. Das will die FDP unterbinden – und spricht von einer »rechten Kaderschmiede.«

Der amerikanisch-deutsche Industriegasekonzern steht vor einem Ausstieg aus der Frankfurter Börse. Die doppelte Notierung in New York und Frankfurt habe negativen Einfluss auf die Bewertung, sagte Vorstandschef Sanjiv Lamba.

Sechs Ministerien geben Widerstand auf - Chinesen dürfen Anteile an Hafen-Terminal in Hamburg kaufen
Der Weg für die umstrittene chinesische Beteiligung an einem Container-Terminal im Hamburger Hafen ist frei. Wie die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet, haben die sechs Ministerien, die den Deal bislang abgelehnt hatten, ihren Widerstand aufgegeben und sich auf einen Kompromiss geeinigt.

Es ist der einzige Frontabschnitt, wo den Russen überhaupt noch Fortschritte gelingen. Doch bislang können die Ukrainer der Feuerwalze des Kremls standhalten.

Die iranische Polizei soll erneut eine junge Frau getötet haben. Zuvor wurde sie in ein Militärkrankenhaus gebracht – offenbar, um Unruhen zu verhindern.

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer hat mit seinen jüngsten Russland-Äußerungen erneut für Wirbel gesorgt. Ampelpolitiker kritisieren ihn scharf.

Russland beschuldigt die Ukraine, schmutzige Bomben zu bauen. Stimmt das – oder handelt es sich erneut um eine Propagandamasche des Kremls? Ein Experte klärt auf.