Schlagzeilen

Soll sich ein chinesischer Staatskonzern am Hamburger Hafenterminal Tollerort beteiligen dürfen? Eine neue Umfrage zeigt: Die allermeisten Deutschen halten das für keine gute Idee.

Der Bundespräsident reist im dritten Anlauf in die Ukraine, in Deutschland möge es bitte möglichst erst wieder regnen, wenn der Katastrophenschutz intakt ist – und Adidas verzichtet auf Millionen. Das ist die Lage am Dienstagabend.

Sollte es zu einem großen Stromausfall kommen, sind viele Städte und Landkreise nur unzureichend vorbereitet. Das zeigt eine neue Umfrage.

Italiens rechte Ministerpräsidentin bekennt sich zur EU. Dort will sie verstärkt die "nationalen Interessen" ihres Landes vertreten.

Großbritannien hat wieder einen anderen Regierungschef – den dritten in zwei Monaten. Rishi Sunak steht vor großen Herausforderungen.

Die hohe Inflation sorgt für starke Belastungen durch die kalte Progression. Deshalb will Christian Lindner die Steuerlast der Bürger nun deutlich senken.

Im Ringen um einen Einstieg Chinas im Hamburger Hafen wird ein möglicher Kompromiss offenbar mit dem Staatskonzern Cosco abgestimmt. Das Bundeswirtschaftsministerium ist hingegen weiterhin dafür, den Deal ganz zu stoppen.

Seit der russischen Invasion ist ein großer Teil der ukrainischen Infrastruktur zerstört worden. Mit dem Wiederaufbau solle nicht lange gewartet werden, so Scholz.

Buongiorno cari lettori,

Für die Übernahme von Twitter muss Elon Musk 44 Milliarden Dollar aufbringen. Um sich dabei nicht von weiteren Tesla-Aktien trennen zu müssen, greift er nun Berichten zufolge auf die Hilfe von Mirae Asset zurück.

Das wichtigste deutsche Konjunturbarometer steht auf dem niedrigsten Stand seit 2020. Vor allem die laufenden Geschäfte machen den Firmen Sorgen. Der Ausblick hellte sich zwar auf, aber Entwarnung sehen die Unternehmen nicht.

Tag 244 seit Kriegsbeginn: Bundespräsident Steinmeier ist überraschend nach Kiew gereist. Die Ukraine dringt auf finanzielle Hilfen. Russland erhebt weiter schwere Vorwürfe. Alle Infos im Newsblog.