Schlagzeilen
Die Franzosen protestieren gegen Macrons Rentenreform – und treffen damit auch die deutsche Schifffahrt auf dem Rhein. Weil französische Arbeiter die Stromversorgung einer Schleuse kappten, verzögerte sich der Verkehr stark.
Am Samstag ist Schluss: Die drei letzten deutschen Kernkraftwerke gehen vom Netz. Ein Blick auf Europa zeigt, wie allein die Bundesrepublik mit dieser Entscheidung dasteht – und wo sogar noch zugebaut wird.
Bereits in der Vergangenheit polarisierte Mathias Döpfner mit seinen Aussagen. Jetzt sorgen jüngst enthüllte Nachrichten des Springer-Chefs für Empörung.
Sie waren erst 13 Jahre alt – und hantierten nachts mit Schädelspaltern und Knochensägen. Nach Enthüllungen über Kinderarbeit fordert die US-Regierung die Fleischindustrie auf, ihre Einstellungspraxis zu überprüfen.
Die Ära des Atomstroms geht zu Ende. Was bleibt, sind Tausende Tonnen radioaktiver Müll. Eine schnelle Lösung für dessen Entsorgung ist nicht in Sicht.
Die geleakten Geheimdokumente des US-Verteidigungsministeriums sorgen für ein politisches Beben in Washington. Ausgelöst hat es offenbar dieser Mann.
Die Festnahme des US-Reporters Evan Gershkovich in Russland sorgte weltweit für Empörung. Diese Rolle soll Kremlchef Wladimir Putin dabei gespielt haben.
Die erste Schätzung hat sich bestätigt: Im März sank die Inflationsrate in Deutschland auf 7,4 Prozent. Das lag vor allem an den Energiepreisen, Lebensmittel verteuern sich hingegen weiter.
Für die Grünen geht ein Traum in Erfüllung: Deutschland schaltet seine letzten Kernkraftwerke ab. Doch die Stimmung in der Bevölkerung hat sich gedreht.
Die chinesischen Ausfuhren sind im März deutlich stärker gewachsen als erwartet. Das lag vor allem an boomenden Geschäften mit Russland.
Die chinesischen Ausfuhren sind im März deutlich stärker gewachsen als erwartet. Das lag vor allem an boomenden Geschäften mit Russland.
In wenigen Tagen werden die letzten drei laufenden Kernkraftwerke abgeschaltet. Nun flammt einmal mehr die Diskussion auf, ob der Ausstieg richtig oder falsch ist. Im Interview mit FOCUS online positioniert sich Bayerns Ministerpräsident Söder klar: Er will weiter auf Atomkraft setzen.Von FOCUS-online-Florian Festl und Daniel Steil