Schlagzeilen
Der Schiedsgerichtshof in Den Haag hat dem ukrainischen Energiekonzern Naftogaz eine Entschädigung für sein von Russland annektiertes Eigentum auf der Krim zugesprochen. Ob der Kreml den Spruch akzeptiert, ist noch offen.
Im Wirecard-Prozess sagt der Leiter der Sonderuntersuchung durch KPMG aus – die das Ende des Konzerns einleitete. An Ex-Chef Markus Braun und den flüchtigen Jan Marsalek hat er sehr spezielle Erinnerungen.
Im Wirecard-Prozess sagt der Leiter der Sonderuntersuchung durch KPMG aus – die das Ende des Konzerns einleitete. An Ex-Chef Markus Braun und den flüchtigen Jan Marsalek hat er sehr spezielle Erinnerungen.
Der Anstieg der Hypothekenzinsen hat die Nachfrage auf dem Immobilienmarkt ein wenig gebremst. Stattdessen wird das Gerangel um Mietwohnungen umso größer – mit entsprechender Wirkung für die Preise.
»Entweder Kommunisten oder Faschisten«: Mit solchen Abwertungen soll sich Springer-Chef Mathias Döpfner über Ostdeutsche geäußert haben. In der Konsequenz müsse er entlassen werden, sagt der Ostbeauftragte Schneider.
Warschau will die Ukraine nun doch mit Kampfflugzeugen aus DDR-Altbeständen versorgen – und bittet Berlin um Erlaubnis. Die Bundesregierung kündigt noch für heute eine Entscheidung an.
Mit einem Schnupfen ins Krankenhaus? Viele Notaufnahmen sind auch wegen solcher Fälle völlig überlastet. Hinter den Kulissen wird deshalb an einem Plan gearbeitet: Kassenpatienten sollen künftig nicht mehr so einfach kommen dürfen.
Wegen ihrer Protestformen geriet die »Letzte Generation« wiederholt in die Kritik – auch durch andere Klimaaktivisten. Nach Gemälden und einem Denkmal hat die Gruppe nun die FDP-Zentrale verunstaltet.
China galt lange auch für US-Unternehmen als Eldorado für gute Geschäfte. Das betraf sowohl den Verkauf als auch die Produktion. Doch die Zeiten ändern sich – mit großem Tempo sogar.
China galt lange auch für US-Unternehmen als Eldorado für gute Geschäfte. Das betraf sowohl den Verkauf als auch die Produktion. Doch die Zeiten ändern sich – mit großem Tempo sogar.
Die Union macht Ernst: Dem SPIEGEL liegt der Untersuchungsausschuss-Antrag von CDU und CSU vor. Er soll die Rolle von Olaf Scholz im Zusammenhang mit Cum-ex-Geschäften der Warburg-Bank beleuchten.
Die Sanktionen gegen Moskau zeitigen Wirkung. Der einst florierende Warenaustausch zwischen deutschen und russischen Unternehmen ist praktisch zum Erliegen gekommen.