Schlagzeilen

Kevin Kühnert weist die Kritik an einer Beteiligung Chinas am Hamburger Hafen als "Aktionismus" zurück. Damit steht er aber bei "Markus Lanz" recht allein da.

Das Bundeskabinett hat sich im Streit um einen chinesischen Einstieg bei einem Containerterminal im Hamburger Hafen auf einen Kompromiss verständigt. Das verlautete am Mittwoch aus Regierungskreisen.

Wegen der unsicheren Energieversorgung wird ukrainischen Flüchtlingen von einer Rückkehr abgeraten. Präsident Selenskyj bedankte sich nach dem Besuch von Bundespräsident Steinmeier. Ein Überblick.

Die Kritik des Tschetschenen-Machthabers Ramsan Kadyrow am Kreml ebbt nicht ab. Die Ukraine meldet einen erfolgreichen Angriff gegen seine Soldaten.

Sie zielen vor allem auf die ukrainische Infrastruktur und töten Menschen. Warum Putins Kamikaze-Drohnen kaum zu stoppen sind und wovor ein Experte warnt – im Video.

Der reichste Mann der Welt steht offenbar kurz davor, Twitter zu übernehmen. Den mitfinanzierenden Banken soll Elon Musk laut einem Bericht nun einen Abschluss des Deals noch in dieser Woche versprochen haben.
In Norwegen gab sich ein Mann als Forscher aus – und wurde Teil einer Gruppe, die hybride Kriegsführung erforscht. Doch womöglich arbeitete er für Russland.

Zum ersten Mal seit Kriegsbeginn ist der Bundespräsident in die Ukraine gereist. Dort hat er auch Selenskyj getroffen.

Der russische Propagandist Wladimir Solowjow hat mit einem flammenden Plädoyer für Aufsehen gesorgt. Er will ganze Kommunen in der Ukraine zerstören lassen.

Großbritanniens neuer Regierungschef Rishi Sunak formt sein Kabinett. Einige enge Johnson-Verbündete müssen gehen.

Viel Zeit bleibt nicht: Noch in dieser Woche müsste das Kabinett aktiv werden, um etwas am Einstieg von Cosco im Hamburger Hafen zu ändern. Ein Kompromiss könnte es morgen auf die Agenda schaffen.

In der Europäischen Union sollen für Wohnhäuser in Zukunft deutlich strengere Klimaschutz-Standards gelten. Darauf haben sich die Mitgliedstaaten geeinigt.