Schlagzeilen

Die Gaskrise hat deutsche Firmen laut DIHK in einen »Überlebenskampf« gestürzt. Kosten für den Energieverbrauch noch weiter zu reduzieren, sei nur noch durch eine Stilllegung möglich.

Gründet sie eine eigene Partei? Zumindest spielt Sahra Wagenknecht offen mit diesem Gedanken. Damit macht sie nicht nur die Linke nervös.

Außenministerin Baerbock will die Beziehungen zum Iran weiter einschränken – und dabei über EU-Sanktionen hinausgehen. Eine Reaktion Teherans blieb nicht aus.

Elf Manager sind in Russland allein im Jahr 2022 ums Leben gekommen, meist unter sehr rätselhaften Umständen. Ist der Kreml verantwortlich?

Chinas Einstieg beim Hamburger Hafen wird nach SPIEGEL-Informationen von Christian Lindners Ressort heftig kritisiert. Es soll Konsequenzen für die künftige Beteiligung von Unternehmen aus umstrittenen Staaten geben.

China soll in den Niederlanden zwei illegale "Polizeizentren" betreiben. Das Land weist die Vorwürfe als "völlig falsch" zurück.

Die Regierung will den nächsten Schritt in der Cannabis-Legalisierung gehen. Jetzt hat sich Gesundheitsminister Karl Lauterbach zu den Plänen geäußert.

Waffenlieferungen und Energiekrise: Olaf Scholz und Emmanuel Macron ringen um den richtigen Kurs, das deutsch-französische Verhältnis ist belastet. Ein Treffen in Paris soll die Wogen glätten. Sehen Sie die Statements. (Die Politiker haben leider, anders als erwartet, keine Statements abgegeben).

Das Kabinett hat Eckpunkte einer Cannabislegalisierung in Deutschland gebilligt. Gesundheitsminister Lauterbach erwartet davon besseren Schutz für Kinder und Jugendliche. Doch viele Fragen sind noch offen.

Banker und Konzernchefs aus aller Welt pilgern diese Woche nach Saudi-Arabien – obwohl das Land gerade den Westen brüskiert hat. Das zeigt, wie mächtig und wichtig die Golfregion für die entstehende neue Weltordnung ist.

Vor einem Jahr überließen die USA und ihre westlichen Verbündeten Afghanistan den Taliban. Jetzt versucht Russland angeblich, afghanische Soldaten anzuwerben.
Japan, Südkorea und die USA haben eine Warnung an Nordkorea ausgesprochen: Ein weiterer Atomtest rechtfertige "beispiellose" Reaktionen.