Schlagzeilen
Der Kampf um die ukrainische Stadt Bachmut wird mit aller Härte geführt. Nun zeigen Videos massive Explosionen. Über die Ursache wird hitzig diskutiert.
Er war eine der zentralen Figuren in der Maskenaffäre der Union. Jetzt gibt es neue Ermittlungen gegen den Ex-Abgeordneten Mark Hauptmann. Der Vorwurf, den er selbst bestreitet: eine Vergewaltigung während einer Japanreise.
Hessens neuer CDU-Ministerpräsident Boris Rhein will Immobilienerstkäufern die Grunderwerbsteuer erlassen. Ist das ein Wahlkampfmanöver – oder echte Abhilfe gegen den Preiswahnsinn auf dem Häusermarkt?
Franziska Giffey verspricht mehr Sicherheit für Berlin. Die Hälfte der Silvesternacht-Verfahren wurde aber eingestellt, wie sie bei Lanz berichtet. Der Moderator argwöhnt: Will Giffey in ganz Deutschland für Ordnung sorgen?
Die Äußerungen des Springer-Chefs zeigen: Auch wer auf großem Fuße steht, kann ein Spatzenhirn haben.
Es gibt einen Plan, wie Europa mit China umgehen kann, ohne seine Interessen zu verraten. Macron, Scholz und Co. müssten sich halt nur daran halten.
Es gibt einen Plan, wie Europa mit China umgehen kann, ohne seine Interessen zu verraten. Macron, Scholz und Co. müssten sich halt nur daran halten.
Am 9. Mai feiert Russland den "Tag des Sieges": Zahlreiche Militärparaden ziehen an dem Tag durch das ganze Land. Doch dieses Jahr könnte es anders kommen.
Eine neue Veröffentlichung bringt Springer-Chef Döpfner in Bedrängnis. Sein Verhalten sei aus der Zeit gefallen, sagt Medienwissenschaftler Volker Lilienthal.
In den ersten drei Monaten des Jahres waren so viele Menschen mit Grippe, Corona oder Erkältung krankgeschrieben, wie seit fünf Jahren nicht mehr.
Wladimir Putin will die Krim halten – wird ihm das gelingen? Der frühere US-General Ben Hodges ist zuversichtlich, dass die Ukraine die Halbinsel wieder gewinnen kann.
Mathias Döpfner hat den Springer-Verlag in eine tiefe Krise gestürzt.