Schlagzeilen
Karsten Hinrichsen ist seit rund 40 Jahren Atomkraft-Gegner. Er nahm an zahlreichen Demonstrationen teil. Jetzt sollen die letzten drei deutschen Kernkraftwerke abgeschaltet werden. Hinrichsen freut das zwar. Feiern wird er aber nicht.Von FOCUS-online-Redakteurin Anna Schmid
An diesem Wochenende gehen die letzten Atomkraftwerke vom Netz. Doch das ist noch nicht das Ende der Kernenergie in Deutschland.
Sozialanträge sind aufwendig, und das Geld ist knapp, sagt die alleinerziehende Romy P. Mit der Kindergrundsicherung will die Ampel das ändern. Doch es gibt Streit über die Kosten – Ausschnitte aus dem SPIEGEL-Spitzengespräch.
Die Affäre um Ex-Intendantin Patricia Schlesinger hat den Ruf des RBB lädiert – und der Anstalt offenbar auch finanziell geschadet. Nun fordert der Sender fast 250.000 Euro Schadensersatz.
Belarus hat keine Atomwaffen, droht aber damit: Sollte der Westen sich weiter "feindselig" geben, könnte man die Russen um strategische Atomraketen bitten.
Annalena Baerbock besucht derzeit China. Der konservative SPD-Flügel nutzt die Gelegenheit, um gegen Deutschlands Chefdiplomatin zu sticheln.
Bleibt Recep Tayyip Erdoğan der Präsident der Türkei? In wenigen Wochen wird in dem Land gewählt, doch bereits jetzt kritisieren Beobachter das Wahlumfeld.
Das Auswärtige Amt hat den Ex-CDUler Mark Hauptmann angezeigt. Er soll eine Mitarbeiterin vergewaltigt haben. Gegen ihn wird nicht das erste Mal ermittelt.
Russland hat seinen Angriff auf die Stadt Bachmut weiter verstärkt. Zugleich stehen die ukrainischen Kräfte vor Nachschubproblemen, berichtet ein Offizier an der Front.
Kurz vor dem Tag des Atomausstiegs fordert Michael Kruse, die letzten drei Meiler nicht abzuschalten. Der FDP-Energieexperte stellt sich damit gegen das Machtwort des Kanzlers – und geht hart mit den Grünen ins Gericht.
Noch immer fahren Zigtausende VW-Fahrzeuge aus der Zeit des Abgasskandals auf Deutschlands Straßen. Der Wolfsburger Konzern prozessiert nun dagegen, dass sie aus dem Verkehr gezogen werden.
Freundlich im Ton, aber in der Sache hart, mitunter unversöhnlich: Außenministerin Annalena Baerbock und ihr chinesischer Amtskollege liefern sich einen Schlagabtausch auf offener Bühne. Und am Ende droht der Gastgeber.