Schlagzeilen

Kritiker wie Robert Habeck warnen Deutschlands Industrie vor zu großer Abhängigkeit von Peking. Doch viele Unternehmen bauen ihr Milliarden-Engagement sogar noch aus.

Energiekrise, Inflation, Krieg – für viele ist die aktuelle Situation eine Belastungsprobe. Der Bundespräsident hat in einer Grundsatzrede darüber gesprochen. Seine wichtigsten Aussagen im Überblick.

Die Politikerin war zehn Jahre auf der Plattform aktiv, nun will sie Twitter verlassen. Ihre Ankündigung kommt zu einem besonderen Zeitpunkt.

Seit Monaten bereiten sich Trumps Kandidaten auf den Ausgang der US-Zwischenwahlen vor. Das Ziel: die Kontrolle über die nächste Präsidentschaftswahl.

Nach einem Corona-Ausbruch in einer riesigen Fabrik sollen eingesperrte Mitarbeiter um Lebensmittel betteln. China zensiert entsprechende Berichte.

Während eines Manövers soll das russische Militär Atomangriffe auf Deutschland besprochen haben. Westliche Geheimdienste hörten mit.

2021 verließen die westlichen Truppen Afghanistan. Nun beherrschen die Taliban das Land fast unumschränkt. Was dort geschieht, beschreibt Ellinor Zeino von der Konrad-Adenauer-Stiftung.

In Deutschland ist die Zahl der Kriegsdienstverweigerer gestiegen. Aber hat jeder das Recht, einen Antrag darauf zu stellen? Was Sie über das Verfahren wissen müssen.

China sei die größte – und Russland eine akute Gefahr, berichtet das Pentagon in einer neuen Militärstrategie. Und warnt vor zwei weiteren Staaten.
Besonders Reiche sollen nach dem Willen von Juso-Chefin Jessica Rosenthal eine Vermögensabgabe zahlen. Sie soll bis zu 30 Prozent betragen.

Bei der Zahl der Corona-Erkrankten gibt es laut RKI derzeit etwas Entspannung. Aber neue Omikron-Abkömmlinge nehmen zu: Der BQ.1.1-Anteil könnte sich alle zehn Tage verdoppeln.

Japan, Südkorea und die USA hatten Nordkorea vor weiteren Atomtest gewarnt. Die kommunistische Diktatur zeigt sich unbeeindruckt.