Schlagzeilen
Der erste Käufer hatte die Anzahlung von 19 Millionen US-Dollar nicht überwiesen. Nun soll das berühmte Flatiron Building in Manhattan erneut unter den Hammer kommen.
Joe Bidens Staatsvisite in Irland ist um kleine Anekdoten reicher. Nicht nur, weil der Hund des Präsidenten ihn anbellte.
Der FDP-Chef hat sich gegen die Öffnung des Wirtschaftsstabilisierungsfonds ausgesprochen, um zusätzliche Mittel zu mobilisieren. SPD-Fraktionschef Mützenich wirft dem Finanzminister vor, »Wasser zu predigen und Wein zu trinken«.
Von der China-Reise der Außenministerin bleibt vor allem ein Streit in Erinnerung – trotzdem möchte Peking zum Gegenbesuch nach Berlin kommen. Über eine konfrontative Wiederannäherung.
»Bild«-Chefredakteurin Marion Horn legt Matthias Döpfner nach Berichten über interne, diffamierende Chatnachrichten des Springer-Vorstandschefs eine Entschuldigung nahe – und teilt dabei vor allem gegen die Konkurrenz aus.
Seit Anfang Januar sucht im Bundeskartellamt eine neue Abteilung nach »schwarzen Schafen« unter den Energieanbietern. Offenbar ist die Behörde fündig geworden.
Bei ihrem Besuch in Peking hat Außenministerin Annalena Baerbock deutliche Kritik geäußert – und eine Warnung ausgesprochen. Ihr chinesischer Kollege konterte.
Der Tag des Atomausstiegs ist da. Was hat Gudrun Pausewang damit zu tun? Baerbock besucht Südkorea. Macron kriegt Rentenreform final durch. Das ist die Lage am Samstag.
Vorfall in der Hafenstadt Wakayama: Japans Ministerpräsident Fumio Kishida musste vom Ort einer Rede evakuiert werden.
Unweit der Front schlägt im ukrainischen Gebiet Donezk eine russische Rakete mitten in ein Wohnviertel ein. Ersten Angaben zufolge sterben mindestens neun Zivilisten. Ein Überblick.
Bis zum nächsten Mai will die Bundeswehr ihren letzten großen Auslandseinsatz beenden und tausend Männer und Frauen aus Mali abziehen. Doch spielt die Regierung in Bamako mit?
Der Republikaner Ron DeSantis gilt als Donald Trumps schärfster Konkurrent im US-Wahlkampf. In einem Werbespot des Trump-Teams wird DeSantis nun mit einem unappetitlichen Gerücht verspottet.