Schlagzeilen
Die letzten deutschen AKW werden abgeschaltet. Anderswo geht es jetzt richtig los.
Bei jungen Menschen ist TikTok weltweit beliebt – Montana hat die Videoplattform nun als erster US-Bundesstaat verboten. Der Betreiber aus China wird der Spionage und der Propaganda verdächtigt.
Die Erinnerungslücken von Kanzler Scholz im Cum-ex-Skandal beschäftigen das Land. Nun hat der Hamburger Untersuchungsausschuss Bundespolitiker vorgeladen. Ihre Aussagen scheinen zuweilen vom Parteibuch abzuhängen.
Finanzminister Lindner plant laut einem Bericht ein 20 Milliarden schweres Sparpaket. Der Haushaltsstreit der Ampel verschärft sich.
Ganz aufgehoben werden die Grenzkontrollen aber nicht. Die dänische Regierung begründet dies mit "Terrorbedrohung und Migrationsdruck".
Seit 2015 werden die Einreisen an der deutsch-österreichischen Grenze kontrolliert, obwohl das im Schengenraum nicht nötig wäre. Nancy Faeser will vorerst daran festhalten – es kämen immer noch zu viele Geflüchtete.
Militärfahrzeuge, Munition – Rheinmetall gehört zu den Profiteuren des Ukrainekriegs. Nun ist das Unternehmen offenbar Opfer von Hackern geworden. Nach SPIEGEL-Informationen laufen bereits Ermittlungen.
Der französische Verfassungsrat hat über die Rentenreform von Präsident Macron entschieden. Gegen das Vorhaben wird seit Monaten protestiert.
Die Außenministerin gerät in China mit ihrem Amtskollegen aneinander. Lehrer verteilen offenbar großzügig den Corona-Bonus beim Abi. Und die Heuschnupfen-Saison dürfte furchtbar werden. Das ist die Lage am Freitagabend.
In Kreuzberg macht eine Frau mit unkonventionellen Mitteln auf die Wohnungsnot in der Hauptstadt aufmerksam: Seit mehr als einem Tag sitzt sie im Schaufenster einer Galerie – ihr wurde offenbar grundlos gekündigt.
Sorge um Alexei Nawalny: Der inhaftierte russische Regimekritiker befinde sich im "kritischen Zustand" und werde über die Nahrung vergiftet, warnen Unterstützer.
Bachmut ist fast komplett eingekesselt. Berichten zufolge spitzt sich die Lage massiv zu. Ein Militärexperte erklärt, welche Möglichkeit den Ukrainern noch bleibt.