Schlagzeilen
Bei der Bahn wird am Freitag erneut bundesweit gestreikt – von drei Uhr nachts bis elf Uhr. Reisende müssen sich den ganzen Tag auf Zugausfälle und Verspätungen einstellen.
Nach den Leaks der vergangenen Wochen scheinen nun weitere geheime Militärinformationen durchgesickert zu sein. Diesmal steht die Großmacht China im Fokus.
Das Bundeskabinett gibt grünes Licht für eine Reform des Gebäudeenergiegesetzes. Das ist aber noch lange nicht das Ende der Debatte. Die Pressekonferenz mit Bundesbauministerin Klara Geywitz und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck begleitet Focus online im Liveticker.
Mit dem sogenannten Chips Act will die EU die Halbleiter-Produktion ausbauen und unabhängiger von Asien werden. Vor allem zwei deutsche Bundesländer dürften profitieren.
Der Fall erregt in den USA großes Aufsehen: Fox News und ein Hersteller von Wahlmaschinen haben ihren Streit über falsche Berichterstattung beigelegt.
Warum Deutschland ein Tempolimit braucht. Britta Ernst musste als Ministerin zurücktreten – wie steht es um ihren Mann Olaf Scholz? Und: Gedenken an den Aufstand im Warschauer Ghetto. Das ist die Lage am Mittwoch.
Russische Drohnen sollen in der Nacht zum Mittwoch die Region Odessa angegriffen haben. Deutschland hat der Ukraine ein Patriot-Flugabwehrsystem geliefert. Ein Überblick.
Lieber windet sich Friedrich Merz wie selten, anstatt Angela Merkel öffentlich zum Orden zu gratulieren. Warum eigentlich nicht?, fragt Maischberger – und springt der Altkanzlerin gendermäßig bei.
Seit Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine sind die Beziehungen zu Russland auf einem Tiefpunkt. Nun legt das Auswärtige Amt ein teures Bauprojekt auf Eis.
Das russische Regime führt einen zweiten Krieg. Doch er wird nicht auf dem Schlachtfeld, sondern in Gerichtssälen geführt.
Ein schwedischer Diplomat und ein deutscher Militärattaché werden im russischen Fernsehen der Zechprellerei beschuldigt. Ein Video
Er sitzt bereits für mehrere Jahre in Haft, nun geht die russische Strafverfolgung erneut gegen den kremlkritischen Oppositionspolitiker Alexej Nawalny vor. Offenbar wegen eines Streits.