Schlagzeilen

Für die neue Grundsteuer haben Immobilieneigentümer nun mehr Zeit, doch die Probleme bleiben. Steuerberater Oliver Hagen rät, vorsorglich Einspruch einzulegen.

Müll in der Natur ist nicht nur ein Umweltproblem, sondern ein finanzielles: Bisher müssen die Kommunen die Entsorgung allein bezahlen. Das soll sich ändern.

Nach zähem Ringen einigen sich Bund und Länder in wichtigen Punkten. Andere Fragen bleiben hingehen offen. Und der Kanzler ist kurzzeitig verwirrt.

In Brasilien gehen die Proteste der Bolsonaro-Anhänger nach der Wahlniederlage des amtierenden Präsidenten weiter. Gegen Hunderte ermittelt die Staatsanwaltschaft.

Nach den Berliner MPK-Beschlüssen sieht Bayerns Regierungschef Söder weiterhin Streitthemen: Es sei ein Fehler, im Januar noch ohne Entlastungslösung für Bürger und Unternehmen bei den Energiepreisen dazustehen.

Ein Mann, der mit Pistolen fuchtelt, will nach den Wahlen in Israel Sicherheitsminister werden. Für Benjamin Netanjahu ist der Radikale Itamar Ben-Gvir wohl der einzige Weg zur Macht.

Wieder geht es um 0,75 Prozentpunkte nach oben - die sechste Zinserhöhung in diesem Jahr in Folge. Ob die Fed-Maßnahme die Chancen von US-Präsident Bidens Demokraten bei den Zwischenwahlen erhöhen kann, ist fraglich.

Nach viel Kritik hat sich der Kanzler zur anstehenden China-Reise geäußert. Er werde "schwierige Themen" nicht ausklammern.

Das 49-Euro-Ticket soll mehr Menschen in den Nah- und Regionalverkehr locken. Doch zu welchen Konditionen können Fahrgäste einsteigen?

Bund und Länder haben am Donnerstag weitreichende Beschlüsse zur Entlastung der Deutschen vereinbart. So wurde neben drei Energiepreisbremsen auch ein Nachfolger für das Neun-Euro-Ticket beschlossen. Die Ergebnisse im Überblick.

Die Gruppe »Letzte Generation« beschmierte Parteizentralen. Nun verlangt Sabine Leutheusser-Schnarrenberger von Innenministerin Faeser, radikale Gruppen stärker zu beobachten. Das sei »Teil der Aufgabenbeschreibung«.

Lange hatte es zwischen Bund und Ländern geruckelt, nun gab es im Kanzleramt jede Menge Einigungen: Das Deutschlandticket kommt, bei Energiepreisen soll es Entlastungen geben. Die Entscheidungen im Überblick.