Schlagzeilen

Waren Kita-Schließungen zu Hochzeiten der Pandemie ein Fehler? Aus heutiger Sicht schon, erklärt Gesundheitsminister Lauterbach mit Blick auf eine neue Studie.

Kurz vor den Zwischenwahlen in den USA ist die Stimmung zwischen Demokraten und Republikaner aufgeheizt. Viele fürchten Chaos rund um die Wahlen.

Gaspreisbremse, Wohngeld, 49-Euro-Ticket: Bei den Beratungen mit den Ministerpräsidenten steht einiges auf dem Spiel.

Berichte über ukrainische Untergrundattacken gibt es seit Beginn des Krieges. Eine Analyse zeigt jetzt, wie systematisch die Ukrainer bei ihren Aktionen vorgehen.

Wegen hoher Mieten und Wohnungsnot planten in Hamburg zwei Initiativen eine Volksabstimmung. Nun gibt es einen Kompromiss – Branchenverbände halten ihn für kontraproduktiv.

Blockierte Straßen, Kartoffelbrei in Museen, Farbbeutel auf Parteigebäude: Klimakämpfer der »Letzten Generation« sorgen mit ihrem Protest für Aufsehen. FDP-Minister Buschmann spricht nun über mögliche Strafen.

Debatten über die Klimaproteste sind von einer Aggressivität geprägt, die in keinem Verhältnis mehr zum Geschehen steht. Die kollektive Wut der Gesellschaft ist auch eine Vermeidungstaktik.

Mitten in die Vorberatungen platzt ein Papier der Ampelkoalition, das den Ländern zusätzliche Kosten aufbürden soll. Deren Regierungschefs äußern sich stinksauer – parteiübergreifend.

An diesem Mittwoch wollen Kanzler und Länder festzurren, wie die Strom- und Gaspreisbremse aussehen soll. Vergleichsportale haben schon berechnet, was das bringen würde – für Singles, Paare, Familien.

Dass Kitas in der Pandemie geschlossen haben, war laut Gesundheitsminister Lauterbach »nach heutigem Wissen nicht nötig« – und soll sich nicht wiederholen. Entwarnung will er angesichts der »Winterwelle« aber nicht geben.

Es traf die Gebäude von SPD, Grünen und FDP: Klimademonstranten der »Letzten Generation« haben in Berlin gegen die Politik der Ampelkoalition protestiert – und erklärt, warum sie dafür die Farbe Orange gewählt haben.

Zu spät, zu kompliziert, zu wenig: Die Union übt massive Kritik an den Regierungsplänen für die Gaspreisbremse. Fraktionsvize Spahn und CDU-Parteivize Jung werfen der Ampel vor, etliche Menschen vergessen zu haben.