Schlagzeilen
Abstriche machen zugunsten des Klimas? Fast zwei Drittel der Deutschen sind nach eigener Aussage dazu bereit – vor allem in einem Lebensbereich.
Vizeaußenminister Andrij Melnyk fordert eine Verzehnfachung der Militärhilfe. Präsident Selenskyj wünscht sich eine Durchsetzung der Sanktionen gegen Russland. Ein Überblick.
Die USA haben nach US-Medienberichten in der Nacht mit einer Evakuierung ihrer Bürger aus der Botschaft in Khartum begonnen. Offenbar wurden Hubschrauber eingesetzt.
Das monatelange Ringen im Tarifstreit des öffentlichen Diensts hat ein Ende: Nach zähen Verhandlungsstunden einigen sich alle Seiten auf einen Kompromiss. Grundlage dafür: ein Schlichtervorschlag aus der vergangenen Woche.
Bund, Kommunen und Gewerkschaften haben sich auf mehr Geld für 2,5 Millionen Beschäftigte geeinigt. Nancy Faeser findet den Kompromiss »verantwortbar«, Ver.di-Chef Werneke an der »Schmerzgrenze«.
Bund, Kommunen und Gewerkschaften haben sich auf mehr Geld für 2,5 Millionen Beschäftigte geeinigt. Nancy Faeser findet den Kompromiss »verantwortbar«, Verdi-Chef Werneke an der »Schmerzgrenze«.
Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes haben sich Bund, Kommunen und Gewerkschaften auf mehr Geld für die 2,5 Millionen Beschäftigten geeinigt.
Die Delegierten des FDP-Parteitag machen Front gegen das Heizungsgesetz der Regierung. Sie fordern Nachbesserungen und kritisieren die Grünen.
Auf dem FDP-Bundesparteitag bringt der Abgeordnete Frank Schäffler einen Antrag gegen den Austausch von Millionen Öl- und Gaskesseln durch. In der Debatte zeigen sich die Spannungen mit den Grünen.
Der Bundesparteitag der Liberalen fordert weitreichende Änderungen am geplanten Heizungsgesetz. Die FDP müsse »an der Seite derjenigen stehen, die Eigentum besitzen«.
Bei einer Protestaktion der »Letzten Generation« ist ein Polizist dabei gefilmt worden, wie er einem Aktivisten Gewalt androht und eine offenbar schmerzhafte »Zwangsmaßnahme« anwendet. Jetzt ermittelt die Berliner Polizei.
Mehrere Fälle von Wagner-Söldnern, die nach ihrer Rückkehr von der Front Zivilisten ermorden, sorgen für Angst und Schrecken in der Bevölkerung. Die Taten bleiben oft ungesühnt.